Leitung: Barbara Emmerich M.A., Tel.: 0631/36258-22 Sekretärin: Daniela Karle; Tel.: 0631/36258-16

Sie arbeiten im pädagogischen Bereich in Kita, Hort oder Schule? Oder auch in der Kindertagespflege? Stöbern Sie in unserem speziellen Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte. Hier finden Sie viele Themen, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen können.
Falls Sie sich anmelden möchten, melden Sie sich am besten telefonisch bei uns. Wir beraten Sie gerne. Tel. 0631 / 362 58 16
Das Fortbildungsprogramm 2026 hier zum Download
„Ran an den Tisch“: Die Mahlzeiten – Genuss oder Verdruss?
Anmeldung möglich
Kursnr. | BD2124 |
Beginn | Di., 31.03.2026, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | WBZ, Raum U30 |
Gebühr | 131,00 € |
Teilnehmer | 7 - 14 |
Hinweise | Ansprechpartnerinnen: Barbara Emmerich, Tel. 0631-36258-22 Daniela Karle, Tel. 0631/36258-16 |
Kursbeschreibung
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und TagespflegepersonenEssenssituationen bergen oft große Herausforderungen und sorgen für Stresssituationen im Kita-Alltag. Das Thema Essen nimmt einen bedeutenden Raum ein, auch weil inzwischen deutlich mehr Kinder an den Mahlzeiten teilnehmen als früher. Manche Kinder erleben zu Hause kaum gemeinsame Essenssituationen und haben oft ein schwieriges Verhältnis zum Thema Essen.
„Mahlzeiten und Ernährung“ sind zu zentralen Lern- und Erfahrungsfeldern für Kinder geworden und sind mehr, als „nur“ Nahrungsaufnahme. Wer entscheidet, was auf den Teller kommt? Was ist ein Probierklecks? Wer entscheidet über Hunger, Durst oder Sättigung? Essen mit allen Sinnen erleben oder „zack zack“ im Alltag?
In dieser 1-tägigen Fortbildung erarbeiten wir, wie Kinder in entspannter und anregender Atmosphäre essen lernen können. Wir reflektieren pädagogische Haltungen und verschiedene Essenssituationen. Zudem thematisieren wir Raum, Zeit und Gestaltungsmöglichkeiten für die unterschiedlichen Essenssituationen mit dem Ziel, Essen als wertvollen Lern- und Bildungsprozess zu erkennen.
Wenn Sie an dieser Fortbildung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei uns. Nur dann können wir eine Rechnung über die Kursgebühr ausstellen. Wir benötigen dann die persönlichen Daten des Teilnehmers / der Teilnehmerin, die Daten der Kita sowie die Rechnungsadresse. Die Kursgebühr ist bei der Anmeldung fällig.
Kontakt:
Daniela Karle, Tel. 0631 / 362 58-16, daniela.karle@vhs-kaiserslautern.de
Barbara Emmerich, Tel. 0631 / 362 58-22, barbara.emmerich@vhs-kaiserslautern.de
Achtung! Bei der Online-Anmeldung über die VHS-Homepage muss eine Bankverbindung angegeben werden. Zahlung per Rechnung ist dann nicht möglich.
WBZ, Raum U30
Kanalstr. 367655 Kaiserslautern
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
31.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstr. 3,
WBZ, Raum U30*