Ansprechpartnerinnen: Susanne Zens, Tel: 0631/36258-13

Die VHS-Kaiserslautern bietet auch Angebote direkt im Stadtteil Einsiedlerhof an. Diese finden im Bürgerhaus Einsiedlerhof statt.

Kursdetails

Mit Ayurveda und Yoga die Work-Life-Balance stärken (BFG) einfache, wirkungsvolle Anregungen für Körper, Geist und Seele Eine dreitägige Bildungsfreistellung

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr. BC5540
Beginn Mi., 08.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 3 Termine
Kursort WBZ, Raum 124/203/U28
Gebühr 161,50 €
Teilnehmer 6 - 10
Hinweise Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

Kursbeschreibung

Nutzen Sie die Kraft des Ayurveda und des Yogas, um Ihre Gesundheit nachhaltig zu stärken und in Einklang mit Ihrem Körper und Geist zu kommen. In dieser Bildungsfreistellung tauchen Sie ein in die jahrtausendealte Weisheitslehre des Ayurveda und entdecken, wie Sie Ihre Lebensweise durch gezielte Ernährung, Yogapraxis und Entspannung optimieren können.
Der Kurs bietet täglich Yoga-Stunden, in denen Sie Ihre körperliche und geistige Flexibilität fördern. Sie lernen die Grundprinzipien der ayurvedischen Philosophie kennen und erfahren, wie Sie Ihre individuelle Konstitution (Dosha-Typ) bestimmen können. Gemeinsam kochen wir einfache ayurvedische Gerichte, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Die Rezeptideen lassen sich gut und schnell in den Alltag integrieren. Neben der Theorie zur ayurvedischen Lebensweise, der Ernährung, Kräuterheilkunde und natürliche Heilmethoden steht die Praxis im Mittelpunkt: Genießen Sie entspannende Massagen (Selbstmassage), lernen Sie die wohltuenden Wirkungen von Yoga kennen, genießen Sie ayurvedische Mahlzeiten.
Dieser Bildungsurlaub bietet Gelegenheit, Ihre Gesundheit aus einer neuen Perspektive zu betrachten und Anregungen aus der ayurvedischen Heilkunde für ein ausgewogenes, harmonisches Leben zu erlernen. Ideal für alle, die sich für natürliche Heilmethoden und ganzheitliche Gesundheit interessiere.

Lernziele:
Die Teilnehmenden erhalten Anregungen wie sie im Alltag mit Körper und Geist in Balance bleiben und den mit Stress in Beruf und Gesellschaft besser umgehen können. Das ganzheitliche Gesundheitskonzept des Ayurveda und Yoga bieten dafür einfach jedoch wirkungsvolle Ansätze:
Verstehen der Grundprinzipien von Ayurveda und ihrer Anwendung im Alltag
Erlernen von Yoga- und Atemübungen zur Gesundheitsförderung
Entwickeln einer individuellen gesundheitsfördernden Lebensweise
Stärkung von Körper und Geist durch ausgewogene Ernährung, Massagen und ayurvedische Tagesrituale

Zielgruppe:
Berufstätige und Interessierte, die ihre Gesundheit durch Ayurveda stärken möchten und nach praktischen Tipps und Techniken suchen, die leicht in den Alltag integriert werden können

Lerninhalte:
Einführung in die Philosophie des Ayurveda
Typbestimmung und individuelle Gesundheitsstrategien
Tägliche Yoga-Praxis zur Förderung von Balance und Wohlbefinden (auch für Einsteiger geeignet)
Ernährungsworkshop: Ayurvedisches Kochen und gesunde Ernährungsgewohnheiten
Anwendung von Ayurveda-Massagetechniken und Tagesroutinen
Stressmanagement: Auswirkungen von Stress auf Körper und Seele - Umgang mit Stress -

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, ggf. kleine Decke, Schreibmaterialien

Die Freistellung nach dem rheinland-pfälzischen Bildungsfreistellungsgesetz wurde beantragt.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
08.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 124*
Datum
08.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 203*
Datum
08.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstr. 3, WBZ, Raum U28*
Datum
09.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 124*
Datum
09.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 203*
Datum
09.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstr. 3, WBZ, Raum U28*
Datum
10.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 14:15 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 124*
Datum
10.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 14:15 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 203*
Datum
10.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 14:15 Uhr
Ort
Kanalstr. 3, WBZ, Raum U28*

Kurs teilen: