Porzellan- und Fliesenmalerei
Anmeldung auf Warteliste
| Kursnr. | BC2206 | 
| Beginn | Mo., 15.09.2025, 09:30 - 12:30 Uhr | 
| Dauer | 8 Termine | 
| Kursort | WBZ, Raum E19 | 
| Gebühr | 140,00 € | 
| Teilnehmer | 6 - 8 | 
| Hinweise | 8 Termine zu je 4 UST. | 
Kursbeschreibung
Porzellanmalerei gehört zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands!In diesem Kurs geht es um die manuelle Verzierung von Porzellan und Fliesen mit speziellen Farben, verschiedenen Techniken und Werkzeugen. Sie erhalten eine Einführung in die Material- und Hilfsmittelkunde, außerdem vermittelt die Dozentin Kenntnisse der naturalistischen Malerei, der Maniermalerei, der Fondmalerei sowie der Stupftechnik, Federzeichnung und modernen Malerei.
In der Kursgebühr ist der Beitrag für das Brennen der hergestellten Werkstücke enthalten.
Anfängerinnen und Anfänger, die noch nicht über das entsprechende Material verfügen und diese Art der Malerei erst einmal ausprobieren möchten, können bei der Dozentin ein "Startpaket" mit Pinseln, Farben usw. im Wert von 50 Euro erwerben.
WBZ, Raum E19
Kanalstraße 367655 Kaiserslautern
    Datum
  
  
    Uhrzeit
  
  
    Ort
  
Datum
  
    15.09.2025
  
  Uhrzeit
   
    09:30 - 12:30 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Kanalstraße 3,
    WBZ, Raum E19*
  
Datum
  
    22.09.2025
  
  Uhrzeit
   
    09:30 - 12:30 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Kanalstraße 3,
    WBZ, Raum E19*
  
Datum
  
    29.09.2025
  
  Uhrzeit
   
    09:30 - 12:30 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Kanalstraße 3,
    WBZ, Raum E19*
  
Datum
  
    06.10.2025
  
  Uhrzeit
   
    09:30 - 12:30 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Kanalstraße 3,
    WBZ, Raum E19*
  
Datum
  
    03.11.2025
  
  Uhrzeit
   
    09:30 - 12:30 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Kanalstraße 3,
    WBZ, Raum E19*
  
Datum
  
    10.11.2025
  
  Uhrzeit
   
    09:30 - 12:30 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Kanalstraße 3,
    WBZ, Raum E19*
  
Datum
  
    17.11.2025
  
  Uhrzeit
   
    09:30 - 12:30 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Kanalstraße 3,
    WBZ, Raum E19*
  
Datum
  
    24.11.2025
  
  Uhrzeit
   
    09:30 - 12:30 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Kanalstraße 3,
    WBZ, Raum E19*
  
 
						