Literarische Vortragsreihe: Marie von Ebner-Eschenbach
Anmeldung möglich
Kursnr. | BC7211 |
Beginn | Di., 28.10.2025, 15:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | WBZ, Raum E21 |
Gebühr | 10,00 € |
Teilnehmer | 8 - 14 |
Hinweise | 1 Termin, 3 UST. |
Kursbeschreibung
Wenn man die Wertstellung der Frau in heutiger Zeit betrachtet, sei es in Politik, Kirche oder Kunst, könnte leicht vergessen werden, welch langer beschwerlicher Weg von mutigen Frauen gegangen werden musste, um eine beabsichtigte Gleichstellung zu erringen.Von der Adligen Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) sind zumindest noch einige ihrer Aphorismen bekannt und beachtenswert. „Viele Worte mussten lange zu Fuß gehen, ehe sie geflügelte Worte wurden!“ Doch sollte in ihrem Werk auch die engagierte Anteilnahme der adligen Frau mit den Unterprivilegierten hoch geachtet werden, in ihren Dorf- und Schlossgeschichten, "Der Kreisphysikus", "Krambambuli" u.ä. .
„Die Vornehmen sind die, die vor den anderen nehmen!“
WBZ, Raum E21
Kanalstraße 367655 Kaiserslautern
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
28.10.2025
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Kanalstraße 3,
WBZ, Raum E21*
Kurse der Dozentin
BB7211 - Literarische Vortragsreihe: Schiller zum 220. Todestag
BB7212 - Literarische Vortragsreihe: Eduard Mörike zum 150. Todestag
BC7210 - Literarische Vortragsreihe: Christine de Pizan
BC7211 - Literarische Vortragsreihe: Marie von Ebner-Eschenbach
BC7212 - Literarische Vortragsreihe:„Füße hast du und Flügel, Erde trägt dich und Wind!“