Kursdetails
Kursdetails

ChatGPT als Sparringspartner für Entscheidungen: Wie die KI uns hilft, bessere und schnellere Entscheidungen zu treffen Vom Geistesblitz zum echten Projekt – mit KI sofort umsetzen

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr. BD5063
Beginn Do., 16.04.2026, 17:30 - 20:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort WBZ, Raum 126
Gebühr 43,50 €
Teilnehmer 8 - 16
Hinweise Nach Möglichkeit eigene Endgeräte (Laptop oder Tablet) mitbringen, um selbst üben zu können

Kursbeschreibung

Sie stehen häufig vor wichtigen Entscheidungen und wünschen sich mehr Klarheit, Struktur oder einfach einen neutralen Gesprächspartner? In diesem Kurs lernen Sie, wie ChatGPT Sie dabei unterstützen kann – als ruhiger, kluger Sparringspartner.

Ob beruflich oder privat: Mit gezielten Prompts gewinnen Sie neue Perspektiven, sortieren Ihre Gedanken und treffen Entscheidungen, die wirklich zu Ihnen passen. ChatGPT fragt nach, hört zu (ganz ohne Urteil) – und begleitet Sie Schritt für Schritt.

Ein Kurs für alle, die Kopf, Herz und KI vereinen möchten und in deren Kopf Ideen sprudeln – doch wie fange ich bloß an?
Wir zeigen Ihnen, wie ChatGPT und andere KI-Tools Sie dabei unterstützen, kreative Projekte zu konkretisieren und in die Umsetzung zu bringen. Ob Buch, Blog, Kurs oder Herzensprojekt: Sie lernen, wie Sie mit KI schnell Struktur, Inspiration und Motivation finden - ohne Technikfrust, aber mit viel KI-Rückenwind.

Dieser Kurs ist Ihr Kickstart für alles, was lange aufgeschoben wurde. Heute beginnt Ihr Projekt – mit einer Idee, einem Prompt und einem Ziel.

Kursziele:
- Die Rolle von ChatGPT als neutraler Reflexionspartner verstehen
- Eigene Entscheidungssituationen klar strukturieren und analysieren
- Pro-/Contra-Modelle, Perspektivwechsel und Prioritätenlisten mit ChatGPT erstellen
- Emotionale und rationale Anteile in Entscheidungsprozessen bewusst wahrnehmen
- Eigene Entscheidungsprompts profimäßig entwickeln
- ChatGPT in Alltag, Beruf und Beziehungssituationen lösungsorientiert einsetzen
- Eigene Projektideen mit Hilfe von ChatGPT konkretisieren
- Zielgruppen und Nutzen verständlich herausarbeiten
- Kreative Strukturen (Inhalte, Gliederung, Zeitplan) mit KI entwickeln
- Erste Visualisierungen mit KI-Bildgeneratoren erzeugen
- Prompts für Motivation, Kreativität und Struktur anwenden
- Mini-Marketing-Ideen mit ChatGPT entwickeln
- Eigene Projekt-Routine mit KI aufbauen, um wirklich ins Tun zu kommen

Kurs teilen: