Resilienz – Das Geheimnis unserer inneren Stärke (Hybrid-Kurs)
Kursnr. | BA3156 |
Beginn | Sa., 09.11.2024, 10:00 - 18:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | WBZ, Raum 203 |
Gebühr | 40,50 € |
Teilnehmer | 8 - 10 |
Bitte beachten | Bitte beachten Sie, dass alle unsere Gesundheitskurse aus dem Fachbereich 3 ausnahmslos erst für Personen ab 16 Jahren zugänglich sind! |
Abgelaufen
Kursbeschreibung
Mit Resilienz ist die Fähigkeit eines Menschen gemeint, sich trotz widriger Umstände, trotz Niederlagen, Kümmernissen und Krankheiten immer wieder zu fangen und neu aufzurichten. Es geht darum, nicht zu verzweifeln und innerlich aufzugeben, sondern guten Mutes und mit innerem Vertrauen Lösungswege zu suchen, um eine schwierige oder vertrackte Situation zu verändern. Wir nennen solche Menschen auch Stehaufmännchen, Überlebenskünstler oder Glückskinder. Es sind Menschen, die selbstsicher, zuversichtlich, leistungsfähig, ausgeglichen, flexibel, kommunikativ und weniger ängstlich sind und auch unter widrigen Lebensumständen ihr Leben meistern. Manche Menschen bringen solche resilienten Eigenschaften bei Geburt schon mit. Aber Resilienz lässt sich auch in einem späteren Alter entfalten, da jeder Mensch über innere Fähigkeiten und unbewusste Möglichkeiten verfügt, diese Eigenschaften zu entwickeln.In diesem Tagesworkshop betrachten wir verschiedene Ansätze zur Resilienz und wie diese aufgebaut werden können. Eine weitere Aufgabe dieses Fortbildungskurses wird es sein, unsere eigenen Fähigkeiten zur Resilienz anzuschauen und tiefer zu verstehen. Welche Fähigkeiten in Bezug zur Resilienz haben wir bisher entwickelt und wo bestehen noch Defizite und Schwächen?
Nachdem in das Thema des Workshops eingeführt wurde, beschäftigen wir uns mit den theoretischen Grundlagen der Resilienz. Es werden vier Ebenen vorgestellt, die einen resilienten Menschen ausmachen: die innerste Ebene, die Charaktereigenschaften, die sieben Säulen als Handlungsstrategien, sowie die sieben methodischen Schlüssel, mit denen resiliente Fähigkeiten aufgebaut werden können. Diese Methoden zeigen uns praktische Wege auf, wie wir unsere inneren Stärken entwickeln, festigen und anregen können.
WBZ, Raum 203
Kanalstraße 367655 Kaiserslautern
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Kurse des Dozenten
BB3157A - Meditieren am Morgen (Online-Kurs)
Achtsam meditieren und bewusst leben im gegenwärtigen Augenblick
BB3155 - Vipassana/Achtsamkeits-Meditation (Hybrid-Kurs)
BC3157 - Meditieren am Morgen (Online-Kurs)
Achtsam meditieren und bewusst leben im gegenwärtigen Augenblick
BC3155 - Den eigenen Geist zur Ruhe bringen (Hybrid-Kurs)
Ein innerlicher Weg zur Balance und Ruhe des Geistes
BC3157A - Meditieren am Morgen (Online-Kurs)
Achtsam meditieren und bewusst leben im gegenwärtigen Augenblick
BC3155A - Den eigenen Geist zur Ruhe bringen (Hybrid-Kurs)
Ein innerlicher Weg zur Balance und Ruhe des Geistes
BC3157B - Meditieren am Morgen (Online-Kurs)
Achtsam meditieren und bewusst leben im gegenwärtigen Augenblick