Achtsamkeit als Weg zu mehr Selbstfürsorge und einer entwicklungsförderlichen Haltung
Anmeldung möglich
Kursnr. | BD2131 |
Beginn | Mo., 16.03.2026, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | WBZ, Raum U30 |
Gebühr | 138,00 € |
Teilnehmer | 7 - 14 |
Hinweise | Ansprechpartnerinnen: Barbara Emmerich, Tel. 0631-36258-22 Daniela Karle, Tel. 0631 / 362 58-16 |
Kursbeschreibung
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und TagespflegepersonenDas Wahrnehmen des Hier und Jetzt hilft uns, den Blick für das Wesentliche zu behalten oder wiederzufinden. Achtsamkeit kann – und das ist wissenschaftlich belegt – zu einem wesentlichen Schutzfaktor werden, der die eigene emotionale Sicherheit, die innere Balance und die Lebensfreude wiederherstellt und aufrechterhält.
Achtsamkeit ist gleichzeitig eine besondere Art der inneren Zuwendung, so dass es möglich wird, im Kontakt mit den Kindern wirklich anwesend zu sein. Sie lernen dabei, die Kinder feiner wahrzunehmen, die Welt aus ihrer Sicht zu sehen und ihre Bedürfnisse, Interessen und Schwierigkeiten immer besser kennenzulernen. Dadurch nehmen Sie eine entwicklungsförderliche Haltung gegenüber den Kindern ein und können sie in ihrem Entwicklungsprozess angemessener unterstützen.
Wenn Sie an dieser Fortbildung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei uns. Nur dann können wir eine Rechnung über die Kursgebühr ausstellen. Wir benötigen dann die persönlichen Daten des Teilnehmers / der Teilnehmerin, die Daten der Kita sowie die Rechnungsadresse. Die Kursgebühr ist bei der Anmeldung fällig.
Kontakt:
Daniela Karle, Tel. 0631 / 362 58-16, daniela.karle@vhs-kaiserslautern.de
Barbara Emmerich, Tel. 0631 / 362 58-22, barbara.emmerich@vhs-kaiserslautern.de
Achtung! Bei der Online-Anmeldung über die VHS-Homepage muss eine Bankverbindung angegeben werden. Zahlung per Rechnung ist dann nicht möglich.
WBZ, Raum U30
Kanalstr. 367655 Kaiserslautern
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
16.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstr. 3,
WBZ, Raum U30*
Kurse der Dozentin
BC2160 - Stiftung Kinder forschen: Stadt-Land-Wald – Lebensräume erforschen und gestalten
BD2111 - Stiftung Kinder forschen: Gute Frage! Mit Kindern forschend die Welt erschließen
BD2131 - Achtsamkeit als Weg zu mehr Selbstfürsorge und einer entwicklungsförderlichen Haltung
BD2160 - Stiftung Kinder Forschen: Was macht der Schneehase ohne Schnee? Klimawandel begreifen, gemeinsam handeln