Blended Learning: | Hybrid-Kurse: Kurs findet in Präsenz statt und es besteht eine Online-Zuschaltmöglichkeit. Man kann von extern online teilnehmen (synchron). A hybrid class takes place in presence here but you can also join the class online at the scheduled time. An interaction between persons on location and online participants is possible. |
Zusammenarbeit mit Familien gestalten
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kursnr. | BC2150 |
Beginn | Do., 30.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | WBZ, Raum U30 |
Gebühr | 108,00 € |
Teilnehmer | 6 - 12 |
Hinweise | Ansprechpartnerinnen: Barbara Emmerich, Tel. 0631-36258-22 Daniela Karle, Tel. 0631/36258-16 |
Kursbeschreibung
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und TagespflegepersonenDie Zusammenarbeit mit Eltern ist ein zentrales Aufgabenfeld pädagogischer Fachkräfte, das in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat und dem in der Ausbildung recht wenig Stellenwert eingeräumt wird. Oft stellt uns dieses Thema jedoch vor große Herausforderungen. Die Verzahnung mit der familiären Erziehung, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Berücksichtigung heterogener Lebenslagen stellen die Fachkräfte vor weitreichende Anforderungen. In dieser 1-tägigen Fortbildung beschäftigen wir uns mit der Frage, wie die Zusammenarbeit gut gelingen kann.
Weitere Inhalte:
Verschiedene Arten der Zusammenarbeit mit Familien kennenlernen
Förderliche Faktoren zur Zusammenarbeit
Kommunikationsgrundlagen
Elternabende gestalten
Tür- und Angel-Gespräche gestalten
Eine professionelle, partizipative Haltung sowie pädagogisches Handeln in der Zusammenarbeit mit Eltern und Familie zu entwickeln
Transparenz des Kita-Alltages
Wenn Sie an dieser Fortbildung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei uns. Nur dann können wir eine Rechnung über die Kursgebühr ausstellen. Wir benötigen dann die persönlichen Daten des Teilnehmers / der Teilnehmerin, die Daten der Kita sowie die Rechnungsadresse.
Kontakt:
Daniela Karle, Tel. 0631 / 362 58-16, daniela.karle@vhs-kaiserslautern.de
Barbara Emmerich, Tel. 0631 / 362 58-22, barbara.emmerich@vhs-kaiserslautern.de
Achtung! Bei der Online-Anmeldung über die VHS-Homepage muss eine Bankverbindung angegeben werden. Zahlung per Rechnung ist dann nicht möglich.
WBZ, Raum U30
Kanalstr. 367655 Kaiserslautern
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
30.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstr. 3,
WBZ, Raum U30*