Leitung: Pierangelo Calchera M.A., Tel.: 0631/36258-11   Sekretärin: Julia Roth, Tel.: 0631/36258-17
Sekretärin: Sonja Schiederer, Tel.: 0631/36258-23  Sekretär: Robin Bienroth; Tel:0631/36258-00

Blended Learning:
Kurs findet grundsätzlich nur in Präsenz statt. Der komplette Kurs kann bei Bedarf online fortgesetzt werden, also alle Teilnehmenden entweder in Präsenz oder online. Keine Online-Zuschaltmöglichkeit in Präsenzphase. vhs.cloud-Nutzung in Ergänzung zu den Präsenzterminen.
 
Blended learning means that, in case if it is necessary, the class will be continued online (e. g. lockdown). You cannot join the class online during presence times. Either the class is held in presence or online – not both at the same time.

Hybrid-Kurse:
Kurs findet in Präsenz statt und es besteht eine Online-Zuschaltmöglichkeit. Man kann von extern online teilnehmen  (synchron).
 
A hybrid class takes place in presence here but you can also join the class online at the scheduled time. An interaction between persons on location and online participants is possible.

 

Kursdetails

Vortrag zum Thema "JA zu Gefühlen – JA zum Leben" (Online-Kurs) Vom sinnvollen Umgang mit Gefühlen

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr. BE3162
Beginn Mi., 09.09.2026, 20:00 - 21:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Zoom VR 001
Gebühr 15,00 €
Teilnehmer 9 - 20
Bitte beachten Bitte beachten Sie, dass alle unsere Gesundheitskurse aus dem Fachbereich 3 ausnahmslos erst für Personen ab 16 Jahren zugänglich sind!

Kursbeschreibung

Gefühle gehören zu unserem Leben dazu - jeden Tag begegnen sie uns und wir reagieren darauf. Sie haben nicht nur einen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere körperlich-geistige Gesundheit, sondern auch auf unser Handeln. Einige dieser Gefühle empfinden und bewerten wir vielleicht als belastend und wollen sie daher loswerden oder verdrängen. Andere Gefühle gefallen uns und wir versuchen sie wieder zu erleben. Jedes Gefühl ist ein wichtiger Teil von uns und möchte uns mit einer Botschaft unterstützen. Gute und stärkende Gefühle können wir durch Dankbarkeitsübungen und Mentales Training in unserem Alltag vermehren. Die als unangenehm bewerteten Gefühle können wir zu unserer Selbsterkenntnis nutzen. Hinter jedem Gefühl steckt ein wertvolles Geschenk. An diesem Abend wird ein Überblick über verschiedene Techniken und Möglichkeiten gegeben, mit deren Hilfe wir aus jedem Gefühl einen Gewinn machen können.

Kurs teilen: