Leitung: Pierangelo Calchera M.A., Tel.: 0631/36258-11   Sekretärin: Julia Roth, Tel.: 0631/36258-17
Sekretärin: Sonja Schiederer, Tel.: 0631/36258-23  Sekretär: Robin Bienroth; Tel:0631/36258-00

Blended Learning:
Kurs findet grundsätzlich nur in Präsenz statt. Der komplette Kurs kann bei Bedarf online fortgesetzt werden, also alle Teilnehmenden entweder in Präsenz oder online. Keine Online-Zuschaltmöglichkeit in Präsenzphase. vhs.cloud-Nutzung in Ergänzung zu den Präsenzterminen.
 
Blended learning means that, in case if it is necessary, the class will be continued online (e. g. lockdown). You cannot join the class online during presence times. Either the class is held in presence or online – not both at the same time.

Hybrid-Kurse:
Kurs findet in Präsenz statt und es besteht eine Online-Zuschaltmöglichkeit. Man kann von extern online teilnehmen  (synchron).
 
A hybrid class takes place in presence here but you can also join the class online at the scheduled time. An interaction between persons on location and online participants is possible.

 

Kursdetails

Künstliche Intelligenz im Alltag: berufliche, gesellschaftliche und persönliche Potenziale erkennen und nutzen

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr. BC5061
Beginn Sa., 15.11.2025, 08:45 - 12:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort WBZ, Raum 133
Gebühr 10,00 €
Teilnehmer 8 - 16
Hinweise Nach Möglichkeit eigene Endgeräte (Laptop oder Tablet) mitbringen, um selbst üben zu können

Kursbeschreibung

Eine Premiere an der VHS-Kaiserslautern: Mit Kaffee, KI und echten Gesprächen in Ihre persönliche Zukunft starten.

Ein Erlebnis, das verbindet und bewegt: Das KI-Café lädt Sie ein zu einem besonderen Vormittag der Möglichkeiten. In einem offenen, wertschätzenden Rahmen entdecken Sie mit anderen Teilnehmenden, wie KI-gestützten Impulse Sie dabei unterstützen können, Ihre Stärken zu erkennen, Ihre Geschichte zu erzählen oder neue berufliche Ideen zu entwickeln.
Ob für Ihre persönliche Weiterentwicklung, berufliche Ziele oder konkrete Initiativen in Ihrer Nachbarschaft und in der Stadt Kaiserslautern: Hier verbinden sich Menschlichkeit, Technologie und Zuversicht zu einem Vormittag voller Energie, Verbundenheit und neuer Möglichkeiten.
In kleinen Gruppen, klaren Themenstationen und viel Raum für Austausch entsteht ein kreatives Miteinander – ganz ohne Technikstress, dafür mit Kaffee, Herz und KI.
Ein frisches Format für eine neue Zeit: Im KI-Café geht es um Menschen, Gespräche und neue Perspektiven
Zielgruppe: eingeladen sind alle, die neue Impulse suchen und die den persönlichen Austausch schätzen und die KI als Ideengeber und zur Unterstützung ausprobieren möchten.
Da der Kurs über Landesmittel aus der Förderung des MASTD im Rahmen des Projekts „Fit im digitalen Leben – DigiNetz der Volkshochschulen“ finanziert wird, erheben wir lediglich eine Verwaltungspauschale von 10 €.

Kurs teilen: