Leitung: Pierangelo Calchera M.A., Tel.: 0631/36258-11   Sekretärin: Julia Roth, Tel.: 0631/36258-17
Sekretärin: Sonja Schiederer, Tel.: 0631/36258-23  Sekretär: Robin Bienroth; Tel:0631/36258-00

Blended Learning:
Kurs findet grundsätzlich nur in Präsenz statt. Der komplette Kurs kann bei Bedarf online fortgesetzt werden, also alle Teilnehmenden entweder in Präsenz oder online. Keine Online-Zuschaltmöglichkeit in Präsenzphase. vhs.cloud-Nutzung in Ergänzung zu den Präsenzterminen.
 
Blended learning means that, in case if it is necessary, the class will be continued online (e. g. lockdown). You cannot join the class online during presence times. Either the class is held in presence or online – not both at the same time.

Hybrid-Kurse:
Kurs findet in Präsenz statt und es besteht eine Online-Zuschaltmöglichkeit. Man kann von extern online teilnehmen  (synchron).
 
A hybrid class takes place in presence here but you can also join the class online at the scheduled time. An interaction between persons on location and online participants is possible.

 

Kursdetails
Veranstaltung "Meditieren am Morgen (Online-Kurs) Achtsam meditieren und bewusst leben im gegenwärtigen Augenblick" (Nr. BC3157B) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Meditieren am Morgen (Online-Kurs) Achtsam meditieren und bewusst leben im gegenwärtigen Augenblick

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr. BC3157B
Beginn Di., 06.01.2026, 07:30 - 08:00 Uhr
Dauer 3 Termine
Kursort Zoom VR 001
Gebühr 8,50 €
Teilnehmer 6 - 10
Hinweise 3 Termine zu je 0,5 VST.
Hinweis: Erster Kurstag ist in den rheinland-pfälzischen Weihnachtsferien! Kein Kurs am 20.01.2026
Bitte beachten Bitte beachten Sie, dass alle unsere Gesundheitskurse aus dem Fachbereich 3 ausnahmslos erst für Personen ab 16 Jahren zugänglich sind!

Kursbeschreibung

Bewusstes, sinnerfülltes Leben bedarf eines hohen Grades an Achtsamkeit. Sie verhilft uns, in Situationen des Alltags geistig präsent zu sein und in unserem Leben verantwortlich zu handeln. Rechte Achtsamkeit trägt dazu bei, dass verborgene und gehemmte Fähigkeiten unseres Geistes entfaltet werden. Der Stress und die Hektik unserer Zeit lässt uns aber oft kaum mehr zur Ruhe und Stille kommen, so dass wir uns spüren und tief in unserem Inneren vernehmen können, was gerade in diesem Augenblick wesentlich für uns ist. Achtsames Meditieren ist ein wunderbares Instrument, um Körper und Geist zusammenzubringen. Es ermöglicht uns, tief im gegenwärtigen Moment zu sein und zu erleben, was in diesem Augenblick geschieht. Achtsames Meditieren befähigt uns zur Konzentration auf jedes von uns gewählte Objekt der Beobachtung. Es beruhigt den Körper, die Empfindungen und Gefühle, die es ebenso erhellt wie unsere Wahrnehmungen. Durch fortwährende Beobachtung wird sich uns die wahre Natur all dieser Phänomene schließlich von selbst erhellen. Achtsamkeit berührt den Körper, die Gefühle und alle Regungen des Geistes; so kommen sie zur Ruhe und man kann tief in sie hineinzuschauen, um zu verstehen und zu heilen. Die Einsicht, die uns langfristig aus dieser eingehenden Betrachtung erwächst, wird unser Leiden umwandeln und uns befreien.

Kurs teilen: