Leitung: Michael Staudt M.A.   Sekretärin: Gabriele Nagel; Tel.: 0631/36258-19

Kursdetails

vhs.wissen live - Die Hirsche von Lascaux und die Wiedergeburtsmythologie der Hö

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr. BA1015
Beginn Mi., 13.11.2024, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Online-Webinar
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 0 - 50

Kursbeschreibung

Livestream-vhs.wissen live:
Die Hirsche von Lascaux und die Wiedergeburtsmythologie der Höhlenmalerei
Anhand von 100 Abbildungen werden die Gravuren und Gemälde von Lascaux vorgestellt. Dabei geht es zunächst um die bildarchitektonische Aufteilung der Höhle und die symbolische Funktion der einzelnen Räume.
Eine zentrale Bedeutung kommt den Wiedergeburten von Getöteten – Tieren und Menschen – zu.
Diesen gelten die Zeremonien der beiden Magier, deren Kulthandlungen und Visionsreisen durch das Reich der Totengeister auf den Bildern zu sehen sind.
Ein besonderes Augenmerk gilt den Hirsch-Mythen der 88 Hirschdarstellungen. Jeder Raum beinhaltet eine zentrale Hirsch-Szene. Miteinander verbunden stellen sie eine Erzählung dar .
Am Beispiel von Lascaux können die animistischen Glaubensvorstellungen der Steinzeit nachvollzogen werden. 

Constantin Rauer ist ein deutscher Philosoph, Religions- und Kulturwissenschaftler.
Seit 15 Jahren arbeitet er an einer semiologischen Entschlüsselung der inhaltlichen, insbesondere religiösen Bedeutung der Höhlenmalerei und Eiszeitkunst.
Zu Lascaux ist von ihm 2017 „Lascaux oder Die Geburt der Ethik“ in der Prähistorischen Zeitschrift erschienen.

Mittwoch, 13.11.2024 - 19.30 Uhr
Constantin Rauer
Im Internet von überall aus teilnehmen
Kostenfrei

Kurs teilen: