Leitung: Desirée Kohl M.A.; Tel.: 0631/36258-28 Sekretärin: Daniela Karle; Tel.: 0631/36258-16
„podcastliteratur.de“ behandelt hauptsächlich aktuelle und historische literarische Themen aus Rheinland-Pfalz. An erster Stelle stehen dabei Neuerscheinungen der Autorinnen und Autoren des Landes, die in Lesung und Gespräch vorgestellt werden. Daneben sind wichtige aktuelle literarische Ereignisse, aber auch historische Themen oder Erinnerungen an verstorbene Autorinnen und Autoren ebenfalls Gegenstand der Podcasts. Insbesondere soll immer wieder gezeigt werden, dass die Region Zentrum von Weltliteratur ist. Zur Homepage von podcastliteratur.de
Die "Großen" in der Kita - das letzte Kita-Jahr und den Übergang zur Schule gestalten
Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. | BB2126 |
Beginn | Di., 24.06.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | WBZ, Raum U30 |
Gebühr | 119,00 € |
Teilnehmer | 6 - 12 |
Hinweise | Ansprechpartnerinnen: Barbara Emmerich, Tel. 0631-36258-22 Daniela Karle, Tel. 0631 / 362 58-16 |
Kursbeschreibung
Fortbildung für pädagogische FachkräfteDer Übergang von der Kindertagesstätte zur Schule stellt eine bedeutende Schnittstelle in der Entwicklung von Kindern dar. Kinder lösen sich vom Bisherigen und richten sich auf das Zukünftige aus. Übergangssituationen beinhalten Entwicklungsaufgaben und Herausforderungen sowohl für das Kind als auch für seine Bezugspersonen. Sie sind mit vielfältigen Hoffnungen, Erwartungen und Befürchtungen verbunden und erfordern eine besondere Aufmerksamkeit aller Beteiligten. In dieser 1-tägigen Fortbildung geht es darum, wie diese wichtige Entwicklungsphase in kooperativem Kontakt mit Eltern und Grundschule gestaltet werden kann, damit der Übergang in die Schule für die Kinder nicht zum Bruch sondern zur Brücke wird.
Weitere Inhalte:
Schulfähigkeit als gemeinsame Aufgabe von Eltern, Kita und Schule
Entwicklungsaufgaben
Anschlussfähigkeit von Bildungsprozessen
lernmethodische Kompetenzen
Bildungsdokumentation
positives Selbstkonzept
Wenn Sie an dieser Fortbildung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei uns. Nur dann können wir eine Rechnung über die Kursgebühr ausstellen. Wir benötigen dann die persönlichen Daten des Teilnehmers / der Teilnehmerin, die Daten der Kita sowie die Rechnungsadresse.
Kontakt:
Daniela Karle, Tel. 0631 / 362 58-16, daniela.karle@vhs-kaiserslautern.de
Barbara Emmerich, Tel. 0631 / 362 58-22, barbara.emmerich@vhs-kaiserslautern.de
Achtung! Bei der Online-Anmeldung über die VHS-Homepage muss eine Bankverbindung angegeben werden. Zahlung per Rechnung ist dann nicht möglich.
WBZ, Raum U30
Kanalstr. 367655 Kaiserslautern