Leitung: Desirée Kohl M.A.; Tel.: 0631/36258-28 Sekretärin: Daniela Karle; Tel.: 0631/36258-16
„podcastliteratur.de“ behandelt hauptsächlich aktuelle und historische literarische Themen aus Rheinland-Pfalz. An erster Stelle stehen dabei Neuerscheinungen der Autorinnen und Autoren des Landes, die in Lesung und Gespräch vorgestellt werden. Daneben sind wichtige aktuelle literarische Ereignisse, aber auch historische Themen oder Erinnerungen an verstorbene Autorinnen und Autoren ebenfalls Gegenstand der Podcasts. Insbesondere soll immer wieder gezeigt werden, dass die Region Zentrum von Weltliteratur ist. Zur Homepage von podcastliteratur.de
Das wird alles einmal Dir gehören! Wie schreibe ich mein Testament?
Anmeldung möglich
Kursnr. | BC1501 |
Beginn | Mi., 17.09.2025, 18:30 - 20:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | WBZ, Raum 112 |
Gebühr | 8,50 € |
Teilnehmer | 8 - 15 |
Kursbeschreibung
Was passiert mit meinen Besitztümern, wenn ich nicht mehr da bin? Eine besorgniserregende Vorstellung, wenn ehemals geliebte Angehörige plötzlich um das Erbe streiten. Wie kann man das vermeiden?Besonders wichtig ist ein rechtsgültiges Testament, das lückenlos und eindeutig Ihren letzten Willen dokumentiert.
Mit entsprechenden Anordnungen in Ihrem Testament können Sie sicherstellen, dass Ihr Vermögen an die Erben geht, die Sie selbst sich wünschen. Darüber hinaus können Sie mit einem Testament auch Streit in der Erbengemeinschaft vermeiden: eine klare und umfassende Verfügung regelt eindeutig, welche Erben im Erbfall was erhalten.
Dabei sollte man nicht nur auf vorgefertigte Muster & Vorlagen vertrauen, sondern sich bei der Erstellung eines Testaments die nötige Zeit zu nehmen und die rechtlichen Rahmenbedingungen auch kennen.
Wir zeigen Ihnen in diesem Kurs, wie Sie ein Testament verfassen und was Sie dabei beachten müssen.
Innerhalb dieses Kurses wird auf die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten in Testamenten eingegangen und typische Formulierungen erläutert.
Es werden gängige Fehler und Risiken aufgezeigt, die Sie und Ihre Erben vor rechtlichen und finanziellen Nachteilen schützen sollen.
Anhand konkreter Beispiele werden Fallstricke dargestellt, sodass Sie Ihre individuelle Situation erkennen und mit Hilfe der aufgezeigten Lösungswege die für Sie passende Nachlassplanung vornehmen können.
Sie erhalten eine Kursunterlage.
Dozentin: Frau Dr. Eva Kreienberg hat im Erbrecht promoviert und ist Fachanwältin für Erbrecht.
Kursdauer: 2 Unterrichtsstunden am Stück 90 Minuten
WBZ, Raum 112
Kanalstraße 367655 Kaiserslautern