Leitung: Barbara Emmerich M.A., Tel.: 0631/36258-22 Sekretärin: Daniela Karle; Tel.: 0631/36258-16

Sie arbeiten im pädagogischen Bereich in Kita, Hort oder Schule? Oder auch in der Kindertagespflege? Stöbern Sie in unserem speziellen Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte. Hier finden Sie viele Themen, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen können.

Falls Sie sich anmelden möchten, melden Sie sich am besten telefonisch bei uns. Wir beraten Sie gerne. Tel. 0631 / 362 58 16

Das Fortbildungsprogramm 2026 hier zum Download

 

Kursdetails

Praktische Python-Projekte für Anfänger mit Vorkenntnissen (Online-Kurs)

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr. BC5142
Beginn Fr., 07.11.2025, 18:00 - 20:15 Uhr
Dauer 4 Termine
Kursort Zoom VR 001
Gebühr 150,00 €
Teilnehmer 4 - 5
Hinweise 4 Termine zu je 3 UST.

Kursbeschreibung

Vertiefe und wende deine ersten Python-Kenntnisse in diesem praxisorientierten Kurs an, der ideal für alle ist, die Alltagsprobleme mit Coding angehen wollen. In vier Sitzungen sammelst du praktische Erfahrungen durch spannende und eigenständige Projekte:
Einfache Webanwendung für eine Portfolio-Seite
Ein kleines Spiel mit Animationen und Sound
Bildverarbeitung und simple Wasserzeichen
Aufgaben automatisieren und Templates nutzen

Jeder Termin kombiniert eine Vorführung per Live-Coding mit praktischen Aufgaben, bei denen du Teile der Projekte eigenständig in der Kurszeit umsetzen wirst.

Voraussetzungen: 
Grundkenntnisse in Python (z.B. durch Besuch des Kurses „Einstieg in die Programmierung mit Python“)
Eigener Computer (Windows, Linux oder MacOS)
Python 3.11 oder höher
Ein Code-Editor, wie Visual Studio Code von Microsoft, VSCodium oder PyCharm von JetBrains

Egal, ob du Programmierung als Hobby weiter erkunden oder für dein Studium nutzen möchtest – dieser Kurs bietet dir das Werkzeug, dich fortgeschritteneren Programmieraufgaben zu stellen.

Zoom VR 001


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
07.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Zoom VR 001*
Datum
14.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Zoom VR 001*
Datum
21.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Zoom VR 001*
Datum
28.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Zoom VR 001*

Kurs teilen: