Weitere Informationen zum ESF+ erhalten Sie HIER auf den Seiten der Europäischen Kommission
Leitung Grundbildung: Barbara Emmerich M.A., Tel.: 0631/36258-22 Sekretärin: Gabriele Nagel, Tel.: 0631/36258-19
Leitung Schulabschlüsse: Dipl. Päd. Susanne Zens; Tel.: 0631/36258-13 Sekretär: Peter Graf; Tel.: 0631/36258-15
Organisation am Arbeitsplatz und moderne Korrespondenz Intensivseminar
Anmeldung möglich
Kursnr. | BC5534 |
Beginn | Do., 09.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | WBZ, Raum 109 |
Gebühr | 110,00 € |
Teilnehmer | 4 - 6 |
Hinweise | inkl. Lehrmaterial |
Kursbeschreibung
Ein ordentlicher und aufgeräumter Schreibtisch ist nicht nur die Traumvorstellung aller Chefs, er trägt auch dazu bei, dass Stress am Arbeitsplatz vermindert wird. Ein ordentlicher Arbeitsplatz fördert Effizienz und Produktivität bei der Arbeit. Auch die aktuellen Zeiten von Home-Office machen deutlich, wie wichtig Arbeitsplatzorganisation ist.- Nutzen Sie moderne Bürotechnik für die Organisation
- Setzen Sie Ziele und planen Sie Ihre Arbeit
- Sortieren Sie gnadenlos aus
- Strukturieren Sie Ihren Arbeitsplatz und räumen Sie auf
Nichts ist nachhaltiger als das geschriebene Wort. Moderne Korrespondenz soll die Kreativität des Einzelnen fördern und Sprachindividualismus ermöglichen, der an die Stelle von Phrasen, Floskeln und anderen abgewirtschafteten Ausdrücken tritt.
Technisch ist der Fortschritt klar erkennbar, im sprachlichen Bereich haben aber viele noch erheblichen Nachholbedarf. Dieser Kurs steht für Kommunikation, die wahre Wunder wirkt, sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Authentische Texte, treffende Formulierungen, Zielstrebigkeit im Ausdruck, Tipps, wie man einen Text gelungen aufbauen kann, lernen die Teilnehmer in praktischen Schreibübungen. Es ist nicht entscheidend, was gesendet wird, sondern alleine wie es beim Empfänger ankommt.
WBZ, Raum 109, Computer
Kanalstraße 367655 Kaiserslautern
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
09.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstraße 3,
WBZ, Raum 109*
Kurse der Dozentin
BC5301 - Maschinen-/Tastschreiben lernen am PC
und Einführung in die Textverarbeitung
BC8512 - Tippen lernen - für die Kids selten so wichtig wie heute (10-16 Jahre)
BC7501 - Erste Schritte am Computer für Seniorinnen und Senioren in Word und im Internet
BC5534 - Organisation am Arbeitsplatz und moderne Korrespondenz
Intensivseminar