Weitere Informationen zum ESF+ erhalten Sie HIER auf den Seiten der Europäischen Kommission

Leitung Grundbildung: Barbara Emmerich M.A., Tel.: 0631/36258-22   Sekretärin: Gabriele Nagel, Tel.: 0631/36258-19   
Leitung Schulabschlüsse: Dipl. Päd. Susanne Zens; Tel.: 0631/36258-13   Sekretär: Peter Graf; Tel.: 0631/36258-15 

Kursdetails

Hatha-Yoga für Anfängerinnen und Anfänger

fast ausgebucht fast ausgebucht fast ausgebucht

Kursnr. BB3106
Beginn Di., 04.02.2025, 17:00 - 18:30 Uhr
Dauer 14 Termine
Kursort WBZ, Raum 203
Gebühr 99,00 €
Teilnehmer 8 - 12
Hinweise 14 Termine zu je 2 UST.
Hinweis: kein Kurs am 11.03.!
Bitte beachten Bitte beachten Sie, dass alle unsere Gesundheitskurse aus dem Fachbereich 3 ausnahmslos erst für Personen ab 16 Jahren zugänglich sind!

Kursbeschreibung

Yoga ist Trend und erfreut sich großer Beliebtheit. Warum praktizieren so viele Menschen Yoga?

Im Yoga werden Körper und Seele gleichermaßen gestärkt. Eine Vielfalt von Übungen dient dazu, bestimmte Bereiche des Körpers bewusst zu machen. Ziel von Yoga ist es, eine innere und äußere Ausgeglichenheit herzustellen, um dem Alltag gelassen und kraftvoll zu begegnen.

Es gibt viele verschiedene Yogastile. In unserem Angebot wird vorwiegend Hatha-Yoga praktiziert. Hatha-Yoga bedeutet Yoga des Körpers, in Verbindung mit der Atmung. Die wichtigsten Yogastellungen (Asanas) sowie deren Wirkung und Hintergrund werden in den Kursen von Grund auf vermittelt. Ergänzend werden Atemtechniken (Pranayama) geübt, so dass insgesamt das Körperbewusstsein geschult wird.
Die Asanas kräftigen bei regelmäßiger Anwendung die Muskulatur und fördern die Beweglichkeit. Unterstützt wird die Entspannung durch die Yoga-Atmung, Pranayama.

Je nach Ausrichtung werden die Übungen sanfter oder fordernder ausgeführt. Teilweise werden Elemente aus anderen Yogabereichen, wie zum Beispiel Mantra-Gesang oder Meditation in den Unterricht einbezogen. Nähere Angaben finden Sie ggf. unter Zusatzinformationen bei den unten stehenden Kursdaten.

Teilnahmevoraussetzungen:
Yoga ist für Menschen jeden Alters geeignet. Vorkenntnisse oder besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich. Bei gesundheitlichen Vorbelastungen informieren Sie bitte die Kursleitung. Die Übungen können individuellen Bedürfnissen angepasst werden.

Bitte mitbringen:
Bequeme Kleidung, warme Socken, ggf. Decke und Sitzkissen

Besonderheit:
Hier erlernen Sie leichte aber dennoch wirksame Yogaübungen zur Dehnung und Kräftigung der Muskulatur. Die ausgewählten Yogastellungen dienen dem Ausgleich von einseitigen Belastungen und beugen Beschwerden vor.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
04.02.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 203*
Datum
11.02.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 203*
Datum
18.02.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 203*
Datum
25.02.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 203*
Datum
18.03.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 203*
Datum
25.03.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 203*
Datum
01.04.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 203*
Datum
29.04.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 203*
Datum
06.05.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 203*
Datum
13.05.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 203*
Seite 1 von 2

Kurs teilen: