Leitung: Pierangelo Calchera M.A., Tel.: 0631/36258-11   Sekretärin: Julia Roth, Tel.: 0631/36258-17
Sekretärin: Sonja Schiederer, Tel.: 0631/36258-23  Sekretär: Robin Bienroth; Tel:0631/36258-00

Blended Learning:
Kurs findet grundsätzlich nur in Präsenz statt. Der komplette Kurs kann bei Bedarf online fortgesetzt werden, also alle Teilnehmenden entweder in Präsenz oder online. Keine Online-Zuschaltmöglichkeit in Präsenzphase. vhs.cloud-Nutzung in Ergänzung zu den Präsenzterminen.
 
Blended learning means that, in case if it is necessary, the class will be continued online (e. g. lockdown). You cannot join the class online during presence times. Either the class is held in presence or online – not both at the same time.

Hybrid-Kurse:
Kurs findet in Präsenz statt und es besteht eine Online-Zuschaltmöglichkeit. Man kann von extern online teilnehmen  (synchron).
 
A hybrid class takes place in presence here but you can also join the class online at the scheduled time. An interaction between persons on location and online participants is possible.

 

Kursdetails

Rechtschreibtraining - Computer & Internet - ESF+

Anmeldung nur persönlich nach Einstufungsberatung!

Kursnr. BB6410
Beginn Mo., 03.02.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer 58 Termine
Kursort WBZ, Raum 110
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 5 - 10

Info beachten


Kursbeschreibung

Passieren Ihnen manchmal Rechtschreibfehler, die Ihnen dann unangenehm sind? In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit verschiedenen Strategien zur Vermeidung von Rechtschreibfehlern. In einer entspannten Lernatmosphäre werden Unsicherheiten abgebaut und wir haben Spaß dabei! Auch die Grammatik wird aufgefrischt: Groß- und Kleinschreibung, -ss oder -ß, Kommaregeln, Getrennt- oder Zusammenschreibung sollen nicht mehr länger zu Unsicherheiten führen.
Außerdem erlernen Sie den grundlegenden Umgang mit Computer und Internet. Sie lernen verschiedene Übungsprogramme kennen, so dass Sie am Computer selbständig Schreibübungen machen können. Der Kurs findet zweimal in der Woche statt: montags und mittwochs. Der Kurs ist kostenlos denn er wird kofinanziert von der Europäischen Union. Die Anmeldung ist nur nach einer Einstufungsberatung möglich. Auch geeignet für die Teilnehmer der Schulabschlusskurse! Auch der Einstieg in einen laufenden Kurs ist möglich!

Falls Sie sich noch nicht sicher sind oder weitere Information brauchen, rufen Sie uns an: Barbara Emmerich, Tel. 0631 / 362 58 22.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
03.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 110*
Datum
05.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 110*
Datum
10.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 110*
Datum
12.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 110*
Datum
17.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 110*
Datum
19.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 110*
Datum
24.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 110*
Datum
26.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 110*
Datum
05.03.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 110*
Datum
10.03.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 110*
Seite 1 von 6
Zurück zur Suche nach Terminen

Kurs teilen: