Leitung: Pierangelo Calchera M.A., Tel.: 0631/36258-11   Sekretärin: Julia Roth, Tel.: 0631/36258-17
Sekretärin: Sonja Schiederer, Tel.: 0631/36258-23  Sekretär: Robin Bienroth; Tel:0631/36258-00

Blended Learning:
Kurs findet grundsätzlich nur in Präsenz statt. Der komplette Kurs kann bei Bedarf online fortgesetzt werden, also alle Teilnehmenden entweder in Präsenz oder online. Keine Online-Zuschaltmöglichkeit in Präsenzphase. vhs.cloud-Nutzung in Ergänzung zu den Präsenzterminen.
 
Blended learning means that, in case if it is necessary, the class will be continued online (e. g. lockdown). You cannot join the class online during presence times. Either the class is held in presence or online – not both at the same time.

Hybrid-Kurse:
Kurs findet in Präsenz statt und es besteht eine Online-Zuschaltmöglichkeit. Man kann von extern online teilnehmen  (synchron).
 
A hybrid class takes place in presence here but you can also join the class online at the scheduled time. An interaction between persons on location and online participants is possible.

 

Kursdetails

KindNecTing II (4-9 Jahre)

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr. BC8260
Beginn Fr., 21.11.2025, 17:00 - 17:45 Uhr
Dauer 5 Termine
Kursort WBZ, Raum U20
Gebühr 20,00 €
Teilnehmer 5 - 10
Hinweise 6 Termine à 1 UE
Bitte beachten Bitte geben Sie bei Kursen der Jugendkunstschule immer den Namen des Kindes bei der Anmeldung an!

Kursbeschreibung

"KindNecTing" ist ein Programm für Kinder im Alter von vier bis neun Jahren, das einerseits auf Bewegung, andererseits auf Verbindungen basiert - Verbindungen zwischen Körper und Gehirn und zwischen dem Kind und der Gruppe.
 
Regelmäßige körperliche Aktivität hat viele positive Auswirkungen auf den gesamten Organismus. Neben den offensichtlichen gesundheitlichen Vorteilen unterstützt Bewegung auch die soziale Interaktion, verbessert die Sprachfähigkeiten und trägt zur kognitiven Entwicklung bei. Es ist wichtig, ganz besonders für Kinder, regelmäßig aktiv zu bleiben, um von all diesen positiven Effekten zu profitieren.
 
In jeder Einheit werden die Kindern verschiedene Übungen und Spiele absolvieren, die ihre motorischen Fähigkeiten, Beweglichkeit, Koordination und Körperwahrnehmung fördern. Zusätzlich werden sie in der Gruppe den Teamgeist stärken und ihre Kommunikationsfähigkeiten trainieren.

Kurs teilen: