Leitung: Pierangelo Calchera M.A., Tel.: 0631/36258-11   Sekretärin: Julia Roth, Tel.: 0631/36258-17
Sekretärin: Sonja Schiederer, Tel.: 0631/36258-23  Sekretär: Robin Bienroth; Tel:0631/36258-00

Blended Learning:
Kurs findet grundsätzlich nur in Präsenz statt. Der komplette Kurs kann bei Bedarf online fortgesetzt werden, also alle Teilnehmenden entweder in Präsenz oder online. Keine Online-Zuschaltmöglichkeit in Präsenzphase. vhs.cloud-Nutzung in Ergänzung zu den Präsenzterminen.
 
Blended learning means that, in case if it is necessary, the class will be continued online (e. g. lockdown). You cannot join the class online during presence times. Either the class is held in presence or online – not both at the same time.

Hybrid-Kurse:
Kurs findet in Präsenz statt und es besteht eine Online-Zuschaltmöglichkeit. Man kann von extern online teilnehmen  (synchron).
 
A hybrid class takes place in presence here but you can also join the class online at the scheduled time. An interaction between persons on location and online participants is possible.

 

Kursdetails

Ferienworkshop Bogenbau (10-13 Jahre)

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr. BC8220
Beginn Di., 21.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort WBZ, Raum U01
Gebühr 19,00 €
Teilnehmer 5 - 8
Hinweise 1 Termin, 9-16 Uhr - Getränke und Pausensnack sowie Materialkosten (25 Euro) mitbringen.
Bitte beachten Bitte geben Sie bei Kursen der Jugendkunstschule bitte immer den Namen des Kindes bei der Anmeldung an!

Kursbeschreibung

Mit Pfeil und Bogen schießen wie Robin Hood? An diesem Tag lernen wir, wie es geht! Dazu stellen wir zunächst gemeinsam einen Bogen aus Rattan/Manau her. Rattan ist sehr bruchfest und hat eine hohe Federkraft. Um diese Wurfkraft noch zu verstärken, verwenden wir einen Trick unserer Vorfahren; wir dämpfen das Ende der Wurfarme und biegen diese entgegen unserer Auszugsrichtung. Im nächsten Schritt fertigen wir die Sehne an und stellen drei befiederte Pfeile her. Nach einer Sicherheitserklärung testen wir die Bögen aus.
Bitte mitbringen: Getränk und Pausensnack
Die Materialkosten von 25,00 Euro sind direkt im Kurs zu zahlen.

Kurs teilen: