Ansprechpartnerinnen: Susanne Zens, Tel: 0631/36258-13
DigiNetz für bürgernahe Medienkompetenz


Smartphone, WhatsApp, Online-Banking, Gesundheits-App & Co.– machen Sie sich fit mit den vielfältigen DigiSmart-Angeboten im Rahmen des Projektes „Bürgernahe Medienkompetenz – DigiNetz der Weiterbildung in Rheinland-Pfalz“!
Nutzen Sie die vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) geförderten kostenfreien Kurse mit erfahrenen DozentInnen und agieren Sie immer sicherer im digitalen Netz.
Was ist Geld? Die Geschichte unserer vertrautesten Illusion.
Anmeldung möglich
Kursnr. | BC1214 |
Beginn | Do., 25.09.2025, 17:30 - 19:45 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | WBZ, Raum 112 |
Gebühr | 13,50 € |
Teilnehmer | 8 - 21 |
Kursbeschreibung
Geld ist allgegenwärtig – und doch verstehen die wenigsten, was es wirklich ist. Wir nutzen es täglich, vertrauen ihm, tauschen es gegen unsere Zeit, Arbeit und Lebensleistung ein. Aber worauf basiert dieses Vertrauen eigentlich? Ist Geld am Ende nur eine Illusion?In diesem ersten Teil der zweiteiligen Reihe treten wir einen Schritt zurück und stellen eine grundlegende Frage: Was ist Geld eigentlich?
Wir beleuchten die historische Entwicklung von Tauschmitteln, verstehen, warum bestimmte Formen von Geld überlebt haben – und andere nicht – und verfolgen, wie sich Geld über Jahrtausende hinweg verändert hat.
Dabei nähern wir uns schrittweise der heutigen Situation. So schaffen wir das nötige Fundament, um im zweiten Teil Bitcoin als alternatives Geldsystem einordnen und vergleichen zu können.
WBZ, Raum 112
Kanalstraße 367655 Kaiserslautern
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
25.09.2025
Uhrzeit
17:30 - 19:45 Uhr
Ort
Kanalstraße 3,
WBZ, Raum 112*