Ansprechpartnerinnen: Susanne Zens, Tel: 0631/36258-13
DigiNetz für bürgernahe Medienkompetenz


Smartphone, WhatsApp, Online-Banking, Gesundheits-App & Co.– machen Sie sich fit mit den vielfältigen DigiSmart-Angeboten im Rahmen des Projektes „Bürgernahe Medienkompetenz – DigiNetz der Weiterbildung in Rheinland-Pfalz“!
Nutzen Sie die vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) geförderten kostenfreien Kurse mit erfahrenen DozentInnen und agieren Sie immer sicherer im digitalen Netz.
Ein Jugendzentrum in Lautern muß her, sonst geben wir keine Ruhe mehr!
Keine Anmeldung erforderlich!
Kursnr. | BB1104 |
Beginn | Mi., 07.05.2025, 19:00 - 21:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Institut für pfälzische Geschichte |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 0 - 50 |
Info beachten
Kursbeschreibung
Das INSTITUT FÜR PFÄLZISCHE GESCHICHTE UND VOLKSKUNDE (IPGV) und die Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein der Pfalz e.V. laden Sie herzlich zur gemeinsamen Veranstaltungsreihe ein. Die Vorträge finden bei freiem Eintritt jeweils am ersten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Vortragssaal des IPGV, Benzinoring 6 in Kaiserslautern statt.Ein Jugendzentrum in Lautern muß her, sonst geben wir keine Ruhe mehr!
Der öffentliche Diskurs über die pfälzische Jugendzentrumsbewegung der
1970er Jahre in Kaiserslautern, Pirmasens und Kusel
Maximilian Spanier, B. Ed., Mannheim
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
07.05.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:30 Uhr
Ort
Benzinoring 6,
Institut für pfälzische Geschichte*