Ansprechpartnerinnen: Susanne Zens, Tel: 0631/36258-13
Die VHS-Kaiserslautern bietet auch Angebote direkt im Stadtteil Einsiedlerhof an. Diese finden im Bürgerhaus Einsiedlerhof statt.
Lehrgang: Alltagsintegrierte Sprachförderung - "Mit Kindern im Gespräch"
Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. | BB2102 |
Beginn | Do., 13.02.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 9 Termine |
Kursort | WBZ, Raum U30 |
Gebühr | 821,00 € |
Teilnehmer | 8 - 12 |
Hinweise | Ansprechpartnerinnen: Barbara Emmerich, Tel. 0631/36258-22 Daniela Karle, Tel. 0631/36258-16 |
Kursbeschreibung
Dieser Lehrgang richtet sich an Pädagogische Fachkräfte sowie Sprachbeauftragte in Kindertagesstätten.Wie können wir auch im Trubel des Alltags gut und lange mit den Kindern kommunizieren? Wie können wir Sprache alltagsintegriert und vor allem nachhaltig fördern? Dazu erhalten Sie in diesem 9-tägigen Qualifizierungslehrgang vielfältige Informationen und Anregungen. Sie erlernen mehrere Sprachförderstrategien und deren praktische Anwendung in Schlüsselsituationen kennen. Zentraler Aspekt ist dabei die Verbesserung der Interaktionsqualität in alltäglichen Situationen.
Gespräche werden so gestaltet, dass Kinder sprachlich aktiv und zum Denken angeregt werden.
Voraussetzung für die Vergabe des Abschlusszertifikats am Ende der Reihe ist zum einen der Besuch aller Module (falls ein Modul verpasst wird, muss dieses eigenverantwortlich nachgeholt werden) sowie die Bearbeitung aller Praxisaufgaben.
Im neuen Kita-Gesetz wird jeder Erzieherin und jedem Erzieher der Besuch des Lehrgangs empfohlen. Für alle Sprachbeauftragten ist der Lehrgang verpflichtend.
Der Lehrgang findet an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 13.02.2025 Modul 1: Frage- und Modellierungsstrategien
Donnerstag, 06.03.2025 Modul 2: Strategien zur Konzeptentwicklung
Donnerstag, 03.04.20245 Modul 3: Rückmeldestrategien
Donnerstag, 08.05.2025 Modul 4: Lesesituationen
Donnerstag, 05.06.2025 Modul 5: Routinesituationen
Donnerstag, 03.07.2025 Modul 6: Gezielte Aktivitäten
Donnerstag, 28.08.2025 Modul 7: Rollenspiele
Donnerstag, 18.09.2025 Modul 8: Spontane Sprechanlässe
Donnerstag, 09.10.2024 Abschluss „Markt der Möglichkeiten“
Wenn Sie an diesem Lehrgang teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei uns. Nur dann können wir eine Rechnung über die Kursgebühr ausstellen. Wir benötigen dann die persönlichen Daten des Teilnehmers / der Teilnehmerin, die Daten der Kita sowie die Rechnungsadresse.
Kontakt:
Daniela Karle, Tel. 0631 / 362 58-16, daniela.karle@vhs-kaiserslautern.de
Barbara Emmerich, Tel. 0631 / 362 58-22, barbara.emmerich@vhs-kaiserslautern.de
Achtung! Bei der Online-Anmeldung über die VHS-Homepage muss eine Bankverbindung angegeben werden. Zahlung per Rechnung ist dann nicht möglich.
WBZ, Raum U30
Kanalstr. 367655 Kaiserslautern
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
13.02.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstr. 3,
WBZ, Raum U30*
Datum
06.03.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstr. 3,
WBZ, Raum U30*
Datum
03.04.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstr. 3,
WBZ, Raum U30*
Datum
08.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstr. 3,
WBZ, Raum U30*
Datum
05.06.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstr. 3,
WBZ, Raum U30*
Datum
03.07.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstr. 3,
WBZ, Raum U30*
Datum
28.08.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstr. 3,
WBZ, Raum U30*
Datum
18.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstr. 3,
WBZ, Raum U30*
Datum
09.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstr. 3,
WBZ, Raum U30*
Kurse der Dozentin
BB2124 - Kinderängste verstehen und achtsam begleiten
BB2126 - Die "Großen" in der Kita - das letzte Kita-Jahr und den Übergang zur Schule gestalten
BC2103 - Lehrgang: Qualifizierung zur Praxisanleitung von Erzieherinnen im Berufspraktikum
BC2170 - Nur noch schnell wickeln... - Gestaltung von Schlüsselsituationen und Übergängen im Alltag mit jungen Kindern
BC2128 - Autistische Kinder verstehen und stärken
BC2129 - Kinder in prekären Lebensverhältnissen
BB2102 - Lehrgang: Alltagsintegrierte Sprachförderung - "Mit Kindern im Gespräch"
