Resilienz für Kinder - Wie können Fachkräfte die Entwicklung seelischer Widerstandskraft bei Kindern unterstützen?
Kursnr. | AY2142 |
Beginn | Fr., 15.09.2023, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | WBZ, Raum U30 |
Gebühr | 113,00 € |
Teilnehmer | 6 - 10 |
Hinweise | Ansprechpartnerinnen: Barbara Emmerich, Tel. 0631-36258-22 Isabella Troß, Tel. 0631-36258-16 |
Abgelaufen
Kursbeschreibung
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte, Tagespflegepersonen und interessierte ElternKinder werden nicht resistent geboren – die Fähigkeit zu seelischer Widerstandskraft, zum kompetenten Umgang mit Veränderungen, Belastungen und Krisen entwickelt sich erst nach und nach. Besonders wichtig ist dabei der Kontakt zu den Bezugspersonen. Resilienz wird durch eine Vielzahl von Schutz- und Risikofaktoren beeinflusst. Der Kita kommt im Hinblick auf die Resilienzförderung eine große Bedeutung zu.
Diese 1-tägige Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die die seelische Widerstandskraft der ihnen anvertrauten Kinder und auch ihre eigene entwickeln wollen. Dazu erhalten Sie grundlegendes Wissen über Resilienz, Schutz- und Risikofaktoren sowie die Grundlagen von Resilienzförderung in der Kita. Außerdem werden praktische Umsetzungsmöglichkeiten erarbeitet.
WBZ, Raum U30
Kanalstr. 367655 Kaiserslautern
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
15.09.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstr. 3,
WBZ, Raum U30*
Kurse der Dozentin
AY2101 - Lehrgang: Pädagogische Basisqualifizierung
AY2135 - Kinderängste verstehen und achtsam begleiten
AZ2106 - Lehrgang: Leitungsqualifizierung
AZ2102 - Lehrgang: Alltagsintegrierte Sprachförderung - "Mit Kindern im Gespräch"
AZ2130 - Resilienz für Kinder - Wie können Fachkräfte die Entwicklung seelischer Widerstandskraft bei Kindern unterstützen?
AZ2103 - Lehrgang: Qualifizierung zur Praxisanleitung von Erzieherinnen im Berufspraktikum
