Leitung: Pierangelo Calchera M.A., Tel.: 0631/36258-11   Sekretärin: Julia Roth, Tel.: 0631/36258-17
Sekretärin: Sonja Schiederer, Tel.: 0631/36258-23  Sekretär: Robin Bienroth; Tel:0631/36258-00

Blended Learning:
Kurs findet grundsätzlich nur in Präsenz statt. Der komplette Kurs kann bei Bedarf online fortgesetzt werden, also alle Teilnehmenden entweder in Präsenz oder online. Keine Online-Zuschaltmöglichkeit in Präsenzphase. vhs.cloud-Nutzung in Ergänzung zu den Präsenzterminen.
 
Blended learning means that, in case if it is necessary, the class will be continued online (e. g. lockdown). You cannot join the class online during presence times. Either the class is held in presence or online – not both at the same time.

Hybrid-Kurse:
Kurs findet in Präsenz statt und es besteht eine Online-Zuschaltmöglichkeit. Man kann von extern online teilnehmen  (synchron).
 
A hybrid class takes place in presence here but you can also join the class online at the scheduled time. An interaction between persons on location and online participants is possible.

 

Kursdetails

Workshop Paper Arts: "Junk Journal" für Seniorinnen und Senioren

Kursnr. BB7204
Beginn Di., 25.03.2025, 16:30 - 20:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort WBZ, Raum U02
Gebühr 34,50 €
Teilnehmer 3 - 10

Abgelaufen


Kursbeschreibung

Paper Arts – Vom Junk Journal zum Treasure Book
Lieben Sie auch die Gestaltung von Karten? Und haben Sie auch viele Zettelchen, Bilder, Sprüche, Stoffstücke, Eintrittskarten und dergleichen mehr, die alle ein Zuhause suchen? Dann sind Sie hier genau richtig! Phantasien und Erinnerungen, Geschichten, Ideen und Sehnsüchte stecken in jedem Detail! Diese ans Licht zu bringen und zu verarbeiten – kurz, sie in ihrer Kombination neu zu erleben und zu bewahren - ist das Anliegen dieses Workshops.
Die individuelle, ja immaterielle Bedeutung und Wertschätzung des Materials, das Knistern des Papiers oder die Beschaffenheit eines Lieblingsstoffs sind sinnliche Anregungen während des Tuns, sind ein Spiel mit sich selbst. Wir erschaffen unser eigenes Schatzbüchlein. Wir erstellen mit unterschiedlichen Techniken vielfältige Hintergründe, spielen mit Farbe und Material, ergänzen mit Collagefragmenten und kombinieren unsere „Zutaten“ zu einem individuellen Ambiente. Die Fülle der Motive und Themen (z. B. Jahreszeiten, Archetypen, Neubeginn, Waldspaziergang …) werden symbolisch und metaphorisch ausgedrückt. Tipps, Tricks und Kniffe erweitern Ihre kreativen Ideen. Das Material wird überwiegend gestellt, ein kleiner Unkostenbeitrag in Höhe von ca. 2 Euro pro Teilnehmer:in wird am Abend erhoben.

Kurs teilen: