Leitung: Pierangelo Calchera M.A., Tel.: 0631/36258-11   Sekretärin: Julia Roth, Tel.: 0631/36258-17
Sekretärin: Sonja Schiederer, Tel.: 0631/36258-23  Sekretär: Robin Bienroth; Tel:0631/36258-00

Blended Learning:
Kurs findet grundsätzlich nur in Präsenz statt. Der komplette Kurs kann bei Bedarf online fortgesetzt werden, also alle Teilnehmenden entweder in Präsenz oder online. Keine Online-Zuschaltmöglichkeit in Präsenzphase. vhs.cloud-Nutzung in Ergänzung zu den Präsenzterminen.
 
Blended learning means that, in case if it is necessary, the class will be continued online (e. g. lockdown). You cannot join the class online during presence times. Either the class is held in presence or online – not both at the same time.

Hybrid-Kurse:
Kurs findet in Präsenz statt und es besteht eine Online-Zuschaltmöglichkeit. Man kann von extern online teilnehmen  (synchron).
 
A hybrid class takes place in presence here but you can also join the class online at the scheduled time. An interaction between persons on location and online participants is possible.

 

Kursdetails
Veranstaltung "Dozentenworkshop: Erste Hilfe bei psychosozialen Notfällen: Atemnot, Panik & Co." (Nr. BB5293) wurde in den Warenkorb gelegt.

Dozentenworkshop: Erste Hilfe bei psychosozialen Notfällen: Atemnot, Panik & Co.

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr. BB5293
Beginn Sa., 24.05.2025, 10:00 - 11:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort WBZ, Raum E21
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 1 - 20
Hinweise Dieser Kurs ist ausschließlich für Dozentinnen und Dozenten der VHS Kaiserslautern.

Kursbeschreibung

Erste Hilfe bei psychosozialen Notfällen: Atemnot, Panik & Co
Wie Sie bei Kreislaufbeschwerden, Atemnot und anderen Notfällen sicher reagieren Umgang mit Prüfungsangst und Panikattacken – Erste Hilfe bei emotionalen Belastungen
In unseren 90-minütigen Workshops zur Ersten Hilfe bieten wir praxisorientiertes Wissen für Kursleitungen der VHS Kaiserslautern Dabei gehen wir auf häufig auftretende, alltägliche Notfälle ein, die in verschiedenen Lebensbereichen relevant sein können. Sie erhalten  hier wertvolle Tipps, wie Sie schnell und kompetent handeln können – sei es im Umgang mit psychosozialen Belastungen, bei Sportverletzungen oder bei anderen Notfällen im Alltag. Jeder Workshop kann einzeln gebucht werden und ist so konzipiert, dass er direkt im Bedarfsfall im Unterricht angewendet werden kann. Die Teilnahme ist gebührenfrei.

Der Kurs ist für Dozentinnen und Dozenten der VHS Kaiserslautern kostenlos.

Kurs teilen: