Blended Learning: | Hybrid-Kurse: Kurs findet in Präsenz statt und es besteht eine Online-Zuschaltmöglichkeit. Man kann von extern online teilnehmen (synchron). A hybrid class takes place in presence here but you can also join the class online at the scheduled time. An interaction between persons on location and online participants is possible. |
Veranstaltung "Der ICH-Weg – Beginne, wo du bist; nutze, was du hast; tue, was du kannst (BFG)" (Nr. BC5537) wurde in den Warenkorb gelegt.
Der ICH-Weg – Beginne, wo du bist; nutze, was du hast; tue, was du kannst (BFG)
Anmeldung möglich
Kursnr. | BC5537 |
Beginn | Mi., 08.10.2025, 09:00 - 14:30 Uhr |
Dauer | 3 Termine |
Kursort | WBZ, Raum 102 |
Gebühr | 157,50 € |
Teilnehmer | 4 - 6 |
Kursbeschreibung
Der ICH-Weg - Beginne, wo Du bist * Nutze, was Du hast * Tue, was Du kannstTrotz mehrerer Rollen, in die wir jeden Tag schlüpfen, darf eins nicht verloren gehen – Ihr ICH!
Mit dieser Workshopreihe für Frauen denken und visualisieren Sie Ihre Zukunft, beruflich und privat. Angeleitet durch Impuls-Vorträge, Leitfragen, die in Einzel- und Gruppenarbeit beantwortet werden und Selbstreflexionsphasen geht es um den Blick in den Spiegel.
Ziel ist die Befähigung der einzelnen Frauen, bewusste Entscheidungen zu treffen und diese Entscheidungen in gewünschte Handlungen und Ergebnisse umzuwandeln.
Die Anerkennung dieses Kurses nach dem rheinland-pfälzischen Bildungsfreistellungsgesetz wurde beantragt.
Intensivgruppe: 4-6 Personen
Das Programm:
Tag 1: Beginne, wo Du bist: Die ersten drei Bausteine dienen der persönlichen Standortbestimmung
Umgebungsfaktoren (Familie, soziales und berufliches Umfeld; Wer oder was bremst mich?; Wer oder was unterstützt mich?):
Einflüssen
Chancen
Risiken
Fähigkeiten (Selbsteinschätzung der eigenen Fähigkeiten; worauf stützt sich die Einschätzung? Auf welche Erfolge greife ich zurück?):
Persönliche
Methodische
Soziale
Verhaltensfaktoren (Selbstreflexionsphase mit ersten Selbstmanagement-Elementen):
Subjektive Einstellung
Subjektive Norm
Verhaltenskontrolle
Tag 2: Nutze, was Du hast
Mentale Landkarten
Entstehung der eigenen Landkarte
Wahrnehmung des größeren Systems
Glaubenssätze, Werte und Normen
Motive, Interessen, Bedürfnisse
Mit Elemente aus dem systemischen System die eigene Handlungsweise hinterfragen und verstehen lernen; was ist förderlich? Was ist hinderlich? Was nehme ich mit in die Zukunft? Was lasse ich hinter mir?
Identifikationsfaktoren
Selbst- und Fremdbild
Eigene Wahrnehmung in der Gruppe
Identifikation des hintergründigen Zwecks der eigenen Handlungsschritte
Weiterführung der erarbeiteten Erkenntnisse mit Feedbackschleifen; Überprüfung nach dem Ökonomie-prinzip: „Was kostet es mich?“
Tag 3: Tue, was Du kannst
Vision und Bestimmung
Zusammenfassen der Erkenntnisse aus den vorangegangenen Modulen
Visualisierung der Lebensziele
Strategien / Pläne
Individuelle Umsetzungsplanung mit Zwischenzielen
Konkrete Verschriftlichung/ Visualisierung der persönlichen Lebensplanung, u. a. mit Elementen aus dem ZRM
Ziel ist die Befähigung der einzelnen Frauen, bewusste Entscheidungen zu treffen und diese Entscheidungen in gewünschte Handlungen und Ergebnisse umzuwandeln.
Die Anerkennung dieses Kurses nach dem Rheinland-Pfälzischen Bildungsfreistellungsgesetz wurde beantragt.
WBZ, Raum 102
Kanalstraße 367655 Kaiserslautern
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
08.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 14:30 Uhr
Ort
Kanalstraße 3,
WBZ, Raum 102*
Datum
09.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 14:30 Uhr
Ort
Kanalstraße 3,
WBZ, Raum 102*
Datum
10.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 14:30 Uhr
Ort
Kanalstraße 3,
WBZ, Raum 102*