Blended Learning: | Hybrid-Kurse: Kurs findet in Präsenz statt und es besteht eine Online-Zuschaltmöglichkeit. Man kann von extern online teilnehmen (synchron). A hybrid class takes place in presence here but you can also join the class online at the scheduled time. An interaction between persons on location and online participants is possible. |
Veranstaltung "Autistische Kinder verstehen und stärken" (Nr. BC2128) wurde in den Warenkorb gelegt.
Autistische Kinder verstehen und stärken
Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. | BC2128 |
Beginn | Mi., 08.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | WBZ, Raum U30 |
Gebühr | 119,00 € |
Teilnehmer | 6 - 12 |
Hinweise | Ansprechpartnerinnen: Barbara Emmerich, Tel. 0631-36258-22 Daniela Karle, Tel. 0631 / 362 58-16 |
Kursbeschreibung
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte, Tagespflegepersonen und interessierte ElternJedes Kind ist einzigartig, das gilt auch für Kinder mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Trotz unterschiedlicher Ausprägungen der ASS-Symptomatik gibt es einige Besonderheiten im Wahrnehmen, Verhalten, Verstehen, Denken und Lernen von Kindern im Autismus-Spektrum. In dieser 1-tägigen Fortbildung sollen Grundlagen und Grundprinzipien vermittelt werden, die den gemeinsamen Alltag in der Kita erleichtern und eine gelingende Integration ermöglichen. Dazu ist es hilfreich, wenn sich pädagogische Fachkräfte autistische Verhaltensweisen und Reaktionen erklären und dadurch angemessen und verständnisvoll agieren und reagieren können.
Weitere Inhalte:
Grundlagen zum Krankheitsbild Autismus-Spektrum-Störung
Typische Anzeichen für ASS
Geeignete Ausstattung und Strukturierung in der Kita
Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen
Einblick in den TEACH-Ansatz und seine Möglichkeiten im Kita-Alltag
Fallbesprechungen
Wenn Sie an dieser Fortbildung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei uns. Nur dann können wir eine Rechnung über die Kursgebühr ausstellen. Wir benötigen dann die persönlichen Daten des Teilnehmers / der Teilnehmerin, die Daten der Kita sowie die Rechnungsadresse.
Kontakt:
Daniela Karle, Tel. 0631 / 362 58-16, daniela.karle@vhs-kaiserslautern.de
Barbara Emmerich, Tel. 0631 / 362 58-22, barbara.emmerich@vhs-kaiserslautern.de
Achtung! Bei der Online-Anmeldung über die VHS-Homepage muss eine Bankverbindung angegeben werden. Zahlung per Rechnung ist dann nicht möglich.
WBZ, Raum U30
Kanalstr. 367655 Kaiserslautern
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
08.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstr. 3,
WBZ, Raum U30*
Kurse der Dozentin
BB2124 - Kinderängste verstehen und achtsam begleiten
BB2126 - Die "Großen" in der Kita - das letzte Kita-Jahr und den Übergang zur Schule gestalten
BC2103 - Lehrgang: Qualifizierung zur Praxisanleitung von Erzieherinnen im Berufspraktikum
BC2170 - Nur noch schnell wickeln... - Gestaltung von Schlüsselsituationen und Übergängen im Alltag mit jungen Kindern
BC2128 - Autistische Kinder verstehen und stärken
BC2129 - Kinder in prekären Lebensverhältnissen
BB2102 - Lehrgang: Alltagsintegrierte Sprachförderung - "Mit Kindern im Gespräch"