Blended Learning: | Hybrid-Kurse: Kurs findet in Präsenz statt und es besteht eine Online-Zuschaltmöglichkeit. Man kann von extern online teilnehmen (synchron). A hybrid class takes place in presence here but you can also join the class online at the scheduled time. An interaction between persons on location and online participants is possible. |
Veranstaltung "Keramik für Kinder (ab 8 Jahren)" (Nr. BB8222) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
Hühner Seminar für Einsteiger
Anmeldung möglich
Kursnr. | BC1875 |
Beginn | Fr., 26.09.2025, 18:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | WBZ, Raum U30 |
Gebühr | 65,00 € |
Teilnehmer | 8 - 20 |
Kursbeschreibung
Die eigenen Eier erzeugen – Kleine Hühnerhaltung für PrivatleuteImmer mehr Menschen beschäftigen sich mit der Haltung eigener Hühner. Und es gibt sehr viele gute Gründe dafür. Die Menschen möchten gerne ihre eigenen Lebensmittel erzeugen, kommen zurück zur Natur, finden Entschleunigung und entdecken die Faszination Hühner. Geflügelhaltung im kleinen muss aber auch artgerecht und tierfreundlich sein.
Damit der Start in die Geflügelhaltung gelingt und sie von Anfang an Freude an ihren Hühnern haben, bietet Axel Hilckmann ein Seminar für private Geflügelhalter - oder die, die es werden möchten - an.
In diesem Seminar werden wertvolle Tipps sowie allgemeine Kenntnisse und praktische Fähigkeiten rund um die Hühnerhaltung vermittelt. Hierzu gehören unter anderem, die wichtigsten Grundlagen zur Haltung, die Vorstellung verschiedener Rassen, Bedürfnisse des Geflügels, Tierbeurteilung und vieles mehr.
Axel Hilckmann ist Tierwirt, Fachrichtung Geflügel und hat Landwirtschaft und Agrarhandel studiert. Parallel hat er über viele Jahre mit seiner Familie die Brüterei Hilckmann Schabrockerhof GmbH betrieben. Er war 10 Jahre lang Bio Geflügelberater bei der Bioland Beratung in Bayern und Baden-Würtemberg und gehört jetzt dem Ökoteam der Landwirtschaftskammer NRW an.
WBZ, Raum U30
Kanalstr. 367655 Kaiserslautern
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
26.09.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Kanalstr. 3,
WBZ, Raum U30*
Kurse des Dozenten
