Blended Learning: | Hybrid-Kurse: Kurs findet in Präsenz statt und es besteht eine Online-Zuschaltmöglichkeit. Man kann von extern online teilnehmen (synchron). A hybrid class takes place in presence here but you can also join the class online at the scheduled time. An interaction between persons on location and online participants is possible. |
Veranstaltung "Magic Wonder: Die Dienstplangestaltung in Kitas" (Nr. BB2107) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
Magic Wonder: Die Dienstplangestaltung in Kitas
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kursnr. | BB2107 |
Beginn | Mo., 05.05.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | WBZ, Raum U30 |
Gebühr | 120,00 € |
Teilnehmer | 6 - 12 |
Hinweise | Ansprechpartnerinnen: Barbara Emmerich, Tel. 0631-36258-22 Daniela Karle, Tel. 0631/36258-16 |
Kursbeschreibung
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Kita-LeitungenUm alle Bedürfnisse bei der Dienstplanerstellung zu berücksichtigen, glaubt man manchmal, Zauberkräfte zu brauchen. Der Personalschlüssel muss erfüllt werden, Pausenzeiten eingehalten werden, gesetzliche Regelungen und rechtliche Vorschriften müssen berücksichtigt werden und möglichst gerecht soll es auch zugehen. Manchmal muss man auch mit spontanen Umstrukturierungen, Engpässen und Personalmangel umgehen. In dieser 1-tägigen Fortbildung beschäftigen wir uns daher mit den Tücken der Dienstplangestaltung. Es geht dabei zunächst um arbeitsrechtliche Grundlagen sowie die Grundpersonalisierung. Außerdem beschäftigen wir uns mit der IST-Lage der Personalisierung seit dem Kita-Gesetz vom 1.7.2021.
Weitere Inhalte:
Kita-Landschaft im Wandel – wie können wir damit umgehen
Personalausfall hat System und ist planbar
ESSP / Handlungsplan in Rheinland-Pfalz
Wie sieht das „Worst-Case“-Szenario aus?
Wir nehmen uns außerdem genügend Zeit zum Austausch und gemeinsamen Entwickeln von Lösungen.
Wenn Sie an dieser Fortbildung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei uns. Nur dann können wir eine Rechnung über die Kursgebühr ausstellen. Wir benötigen dann die persönlichen Daten des Teilnehmers / der Teilnehmerin, die Daten der Kita sowie die Rechnungsadresse.
Kontakt:
Daniela Karle, Tel. 0631 / 362 58-16, daniela.karle@vhs-kaiserslautern.de
Barbara Emmerich, Tel. 0631 / 362 58-22, barbara.emmerich@vhs-kaiserslautern.de
Achtung! Bei der Online-Anmeldung über die VHS-Homepage muss eine Bankverbindung angegeben werden. Zahlung per Rechnung ist dann nicht möglich.
WBZ, Raum U30
Kanalstr. 367655 Kaiserslautern
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
05.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstr. 3,
WBZ, Raum U30*
Kurse der Dozentin
