Leitung: Pierangelo Calchera M.A., Tel.: 0631/36258-11   Sekretärin: Julia Roth, Tel.: 0631/36258-17
Sekretärin: Sonja Schiederer, Tel.: 0631/36258-23  Sekretär: Robin Bienroth; Tel:0631/36258-00

Blended Learning:
Kurs findet grundsätzlich nur in Präsenz statt. Der komplette Kurs kann bei Bedarf online fortgesetzt werden, also alle Teilnehmenden entweder in Präsenz oder online. Keine Online-Zuschaltmöglichkeit in Präsenzphase. vhs.cloud-Nutzung in Ergänzung zu den Präsenzterminen.
 
Blended learning means that, in case if it is necessary, the class will be continued online (e. g. lockdown). You cannot join the class online during presence times. Either the class is held in presence or online – not both at the same time.

Hybrid-Kurse:
Kurs findet in Präsenz statt und es besteht eine Online-Zuschaltmöglichkeit. Man kann von extern online teilnehmen  (synchron).
 
A hybrid class takes place in presence here but you can also join the class online at the scheduled time. An interaction between persons on location and online participants is possible.

 

Kursdetails
Veranstaltung "Canva-Workshop: Social Media & Videoerstellung-Online" (Nr. BC1911) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Bogenbau-Seminar

fast ausgebucht fast ausgebucht fast ausgebucht

Kursnr. BB1702
Beginn Sa., 10.05.2025, 09:00 - 18:00 Uhr
Dauer 2 Termine
Kursort WBZ, Raum U01
Gebühr 89,50 €
Teilnehmer 6 - 8
Hinweise Materialkosten von ca. 130-140 € je nach Bogentyp werden im Kurs entrichtet!

Kursbeschreibung

Bogenbau - Nachbau eines historischen Bogens:
Für Männer, Frauen und Jugendliche ab 16 Jahren. In diesem zweitägigen Kurs bauen wir einen gebrauchsfertigen Bogen nach frühgeschichtlichem oder mittelalterlichem Vorbild. Hier werden handwerkliche Fähigkeiten vermittelt. Diese Bögen wurden über Jahrhunderte erfolgreich für Jagd und Krieg eingesetzt. Mit der Herstellung von zwei Pfeilen wird die Ausrüstung vervollständigt.

Neben fachkundiger handwerklicher Anleitung werden während des Kurses auch allgemeinverständliche Hintergrundinformationen vermittelt. Zu der Freude an handwerklicher Arbeit hat jeder Teilnehmende die Möglichkeit, einen Bogen herzustellen, der - was Größe, Zuggewicht und Endschliff angeht - speziell auf ihn persönlich zugeschnitten ist.

Alle notwendigen Werkzeuge und Materialien werden gestellt. Materialkosten von ca. 130-140 € je nach Bogentyp werden im Kurs entrichtet. Nähere Informationen auch unter www.BOMBIX.de.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
10.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum U01*
Datum
11.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum U01*

Kurs teilen: