Leitung: Pierangelo Calchera M.A., Tel.: 0631/36258-11   Sekretärin: Julia Roth, Tel.: 0631/36258-17
Sekretärin: Sonja Schiederer, Tel.: 0631/36258-23  Sekretär: Robin Bienroth; Tel:0631/36258-00

Blended Learning:
Kurs findet grundsätzlich nur in Präsenz statt. Der komplette Kurs kann bei Bedarf online fortgesetzt werden, also alle Teilnehmenden entweder in Präsenz oder online. Keine Online-Zuschaltmöglichkeit in Präsenzphase. vhs.cloud-Nutzung in Ergänzung zu den Präsenzterminen.
 
Blended learning means that, in case if it is necessary, the class will be continued online (e. g. lockdown). You cannot join the class online during presence times. Either the class is held in presence or online – not both at the same time.

Hybrid-Kurse:
Kurs findet in Präsenz statt und es besteht eine Online-Zuschaltmöglichkeit. Man kann von extern online teilnehmen  (synchron).
 
A hybrid class takes place in presence here but you can also join the class online at the scheduled time. An interaction between persons on location and online participants is possible.

 

Kursdetails

Aussprache des Deutschen entspannt und abwechslungsreich üben - A2/B1

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr. AY4228
Beginn Do., 14.09.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer 11 Termine
Kursort WBZ, Raum 205
Gebühr 115,00 €
Teilnehmer 6 - 12
Hinweise Wird im Kurs bekannt gegeben.

Kursbeschreibung

Der Kurs umfasst 15 Abende à 2 Unterrichtsstunden. Er ist geeignet für Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Deutsch-Sprachkenntnissen ab Referenzstufe A2/B1 und Deutsch-Muttersprachler.
Sie beherrschen als Nicht-Muttersprachler die deutsche Sprache bereits gut. Sie können auf Deutsch lesen, hören gelegentlich deutsches Radio, sehen fern. Auch mit Kollegen, Freunden, Nachbarn unterhalten Sie sich. Dennoch, beim Sprechen fühlen Sie sich häufig nicht wohl – in Gesprächen, vielleicht auch bei Präsentationen vor Publikum.
Dieser Unsicherheit werden wir im Kurs entgegenwirken.
Kursinhalte
Körperliche Lockerungsübungen, Stabilisierung der Atmung
Gemeinsam Laute betrachten und trainieren
Individuelle Eigenheiten berücksichtigen und einbauen
Texte und Verse lesen, gerne auch kleine Verse auswendig lernen
Wort- und Satzakzente richtig setzen
Ziel
Sie fühlen sich wohl beim Sprechen, auch wenn Ihre Aussprache nicht perfekt ist, was – nebenbei bemerkt – bei Muttersprachlern oft auch nicht der Fall ist.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
14.09.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 205*
Datum
21.09.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 205*
Datum
28.09.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 205*
Datum
05.10.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 205*
Datum
12.10.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 205*
Datum
02.11.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 205*
Datum
09.11.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 205*
Datum
16.11.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 205*
Datum
23.11.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 205*
Datum
30.11.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Kanalstraße 3, WBZ, Raum 205*
Seite 1 von 2

Kurs teilen: