Leitung: Michael Staudt M.A.   Sekretärin: Gabriele Nagel; Tel.: 0631/36258-19

Kursdetails

vhs.wissen live - Die Kurze Stunde der Frauen. Wie Frauen nach dem 2. Weltkrieg

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr. BA1014
Beginn Mi., 06.11.2024, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Online-Webinar
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 0 - 50

Kursbeschreibung

Livestream-vhs.wissen live:
Die Kurze Stunde der Frauen. Wie Frauen nach dem 2. Weltkrieg die Emanzipation wagten und alte Machtstrukturen bekamen
In der Phase der Nachkriegszeit wurden Frauen nachträglich mehr bewundert als in jeder anderen Epoche. Bis heute hält sich hartnäckig die Legende der Trümmerfrauen.
Wie die Frauen selbst aber die damalige Zeit erlebten, ist kaum bekannt. Welche Hoffnungen hegten sie? Wie erfuhren sie die belastenden Lebensumstände?
Und was dachten sie, als die neu empfundene Freiheit bald wieder den alten Machtverhältnissen weichen musste?
Miriam Gebhardt ist Journalistin und außerplanmäßige Professorin für Geschichte an der Universität Konstanz.
Neben ihrer journalistischen Arbeit ist sie Autorin mehrerer Bücher, darunter der Bestseller „Als die Soldaten kamen. Die Vergewaltigung deutscher Frauen am Ende des Zweiten Weltkriegs” (2015) und
„Unsere Nachkriegseltern. Wie die Erfahrungen unserer Väter und Mütter uns bis heute prägen” (2022).

Mittwoch, 06.11.2024 - 19.30 Uhr
Dr. Prof. Miriam Gebhardt
Im Internet von überall aus teilnehmen
Kostenfrei
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.


Kurs teilen: