Leitung: Michael Staudt M.A. Sekretärin: Gabriele Nagel; Tel.: 0631/36258-19
Fachkraft für Kinderperspektiven im Kita-Beirat (FaKiB)
Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. | AZ2120 |
Beginn | Fr., 02.02.2024, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | WBZ, Raum U30 |
Gebühr | 127,00 € |
Teilnehmer | 6 - 12 |
Hinweise | Ansprechpartnerinnen: Barbara Emmerich, Tel. 0631-36258-22 Daniela Karle, Tel. 0631/36258-16 |
Kursbeschreibung
Kindertageseinrichtungen sind Orte FÜR und VON Kindern. Das neue Kita-Gesetz möchte diese Tatsache stärker berücksichtigen und hat daher den Kita-Beirat ins Leben gerufen. Dort kommen Vertreter von Träger, Einrichtung und Eltern zusammen. Damit auch die Perspektive der Kinder nicht vergessen wird, wurde die neue Stelle „Fachkraft für Kinderperspektiven im Kita-Beirat“ geschaffen. Diese bringt die Ansichten und Meinungen der Kinder mit ein.Als Fachkraft für Kinderperspektiven setzen Sie sich dafür ein, dass Kinder sich mit ihrer Kita identifizieren, sie mitgestalten und Spuren hinterlassen. In dieser 1-tägigen Fortbildung lernen Sie, die Kita mit Kinderaugen zu sehen. Intensives Hinhören, genaues Beobachten oder auf Schatzsuche gehen sind einige der methodischen Schlüssel, die in der Fortbildung vermittelt werden. Außerdem beschäftigen wir uns mit Methoden der Partizipation wie z.B. dem Gruppenrat oder dem Kinderparlament und mit Möglichkeiten der Ermutigung, so dass der „Stärkekoffer“ der Kinder gefüllt wird.
Ziel der Fortbildung ist es, die Sichtweise von Kindern erfassen, interpretieren und analysieren zu können, sowie die Interessen der Kinder im Kita-Beirat vertreten zu können. Nach dem Besuch der Fortbildung können Sie von Ihrer Einrichtung als „Fachkraft für Kinderperspektiven im Kita-Beirat“ in den Kita-Beirat entsandt werden.
WBZ, Raum U30
Kanalstr. 367655 Kaiserslautern
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
02.02.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstr. 3,
WBZ, Raum U30*
Kurse der Dozentin
AZ2106 - Lehrgang: Leitungsqualifizierung
AZ2120 - Fachkraft für Kinderperspektiven im Kita-Beirat (FaKiB)
AZ2122 - Störende Kinder sind entmutigte Kinder - Einführung in die Dreikurspädagogik
AZ2131 - Coaching für pädagogische Fachkräfte - Kompetenz und Resilienz ist Ihr Gewinn!
AZ2170 - U2-Schlüsselthemen: Essen, schlafen, sauber werden … - So holen Sie die Eltern mit ins Boot
BA2123 - Störende Kinder sind entmutigte Kinder - Einführung in die Dreikurspädagogik
BA2121 - Fachkraft für Kinderperspektiven im Kita-Beirat (FaKiB)