Kinderängste verstehen und achtsam begleiten
Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. | AY2135 |
Beginn | Fr., 06.10.2023, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | WBZ, Raum 205 |
Gebühr | 113,00 € |
Teilnehmer | 6 - 11 |
Hinweise | Ansprechpartnerinnen: Barbara Emmerich, Tel. 0631-36258-22 |
Kursbeschreibung
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte, Tagespflegepersonen und interessierte ElternIm Laufe der Entwicklung erleben Kinder unterschiedliche Arten von Ängsten: Trennungsangst, Angst vor dem Alleinsein, Angst vor Dunkelheit, Angst vor Gespenstern oder Drachen - diese Ängste sind normal und wandeln sich entwicklungsbedingt. Daneben entstehen kindliche Ängste auch als Reaktion auf Veränderungen oder belastende Ereignisse. Um diese unterschiedlichen Ängste gut bewältigen zu können, sind Kinder auf eine liebevolle und wertschätzende Begleitung ihrer Bezugspersonen angewiesen.
In dieser 1-tägigen Fortbildung werden grundlegende Fragen zum Thema Kinderängste geklärt und Möglichkeiten vermittelt, wie pädagogische Fachkräfte in Zusammenarbeit mit dem familiären Umfeld Kinder bei der Bewältigung ihrer Ängste unterstützen können.
WBZ, Raum 205
Kanalstraße 367655 Kaiserslautern
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
06.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstraße 3,
WBZ, Raum 205*
Kurse der Dozentin
AY2101 - Lehrgang: Pädagogische Basisqualifizierung
AY2135 - Kinderängste verstehen und achtsam begleiten
AZ2106 - Lehrgang: Leitungsqualifizierung
AZ2102 - Lehrgang: Alltagsintegrierte Sprachförderung - "Mit Kindern im Gespräch"
AZ2130 - Resilienz für Kinder - Wie können Fachkräfte die Entwicklung seelischer Widerstandskraft bei Kindern unterstützen?
AZ2103 - Lehrgang: Qualifizierung zur Praxisanleitung von Erzieherinnen im Berufspraktikum
