Veranstaltung " „Flinke“ Finger machen schlau" (Nr. BB2140) wurde in den Warenkorb gelegt.
„Flinke“ Finger machen schlau
Anmeldung möglich
Kursnr. | BB2140 |
Beginn | Di., 13.05.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | WBZ, Raum E19 |
Gebühr | 112,00 € |
Teilnehmer | 6 - 12 |
Hinweise | Ansprechpartnerinnen: Barbara Emmerich, Tel. 0631-36258-22 Daniela Karle, Tel. 0631/36258-16 |
Kursbeschreibung
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte, Tagespflegepersonen und interessierte Eltern/GroßelternArbeiten mit den Händen ist mehr als „nur“ Basteln und Malen. Unterstützt von anthropologischer Forschung sehen wir einen deutlichen Zusammenhang von gestalterischer Handarbeit und der Entwicklung von Sprachkompetenz. „Fingerfertigkeit“ ist quasi ein Förderprogramm für einen gesamtheitlichen Entwicklungsprozess und die Erlangung vieler Schlüsselkompetenzen wie Sprache und Mathematik sowie emotionaler und ästhetischer Fähigkeiten. Aber auch Koordination, Geduld, Ausdauer und Präzision können profitieren.
Papier ist ein allen Kindern bekannter und niederschwelliger „KUNST-Stoff“ für viele Mal- und Bastelarbeiten. Ob selbst geschöpft oder selbst bemalt/buntbedruckt für die japanische Faltkunst „Origami“ - der Umgang mit Papier bietet viele sinnliche Erfahrungen, visuelle, haptische und auditive Reize, Sprechgelegenheiten sowie vielfältige Anregungen zur Wortschatzbildung. In dieser 1-tägigen Fortbildung widmen wir uns den Fingerfertigkeiten mit Spaß und Leichtigkeit und üben, wie man Kinder dabei wertungsfrei begleiten kann.
Weitere Inhalte:
Papierschöpfen unter Verwendung von Naturmaterialien
Japanische Faltkunst für Kinder ab 4 Jahren
Recycling Ideen für Papier
Ästhetische Kompetenz und sprachliche Begleitung kreativen Arbeitens
Das Verbrauchsmaterial wird gestellt und ist bereits in der Gebühr enthalten.
Wenn Sie an dieser Fortbildung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei uns. Nur dann können wir eine Rechnung über die Kursgebühr ausstellen. Wir benötigen dann die persönlichen Daten des Teilnehmers / der Teilnehmerin, die Daten der Kita sowie die Rechnungsadresse.
Kontakt:
Daniela Karle, Tel. 0631 / 362 58-16, daniela.karle@vhs-kaiserslautern.de
Barbara Emmerich, Tel. 0631 / 362 58-22, barbara.emmerich@vhs-kaiserslautern.de
Achtung! Bei der Online-Anmeldung über die VHS-Homepage muss eine Bankverbindung angegeben werden. Zahlung per Rechnung ist dann nicht möglich.
WBZ, Raum E19
Kanalstraße 367655 Kaiserslautern
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
13.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstraße 3,
WBZ, Raum E19*
Kurse der Dozentin
