Lehrgang: Alltagsintegrierte Sprachförderung - "Mit Kindern im Gespräch"
Anmeldung möglich (4 Plätze sind frei)
Kursnr. | AX2102 |
Beginn | Fr., 31.03.2023, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 9 Termine |
Kursort | WBZ, Raum U30 |
Gebühr | 776,00 € |
Teilnehmer | 8 - 15 |
Hinweise | Ansprechpartnerinnen: Barbara Emmerich, Tel. 0631/36258-22 Isabella Troß, Tel. 0631/36258-16 |
Kursbeschreibung
Dieser Lehrgang richtet sich an Pädagogische Fachkräfte sowie Sprachbeauftragte in Kindertagesstätten.Wie können wir auch im Trubel des Alltags gut und lange mit den Kindern kommunizieren? Wie können wir Sprache alltagsintegriert und vor allem nachhaltig fördern? Dazu erhalten Sie in diesem 9-tägigen Qualifizierungslehrgang vielfältige Informationen und Anregungen. Sie erlernen mehrere Sprachförderstrategien und deren praktische Anwendung in Schlüsselsituationen kennen. Zentraler Aspekt ist dabei die Verbesserung der Interaktionsqualität in alltäglichen Situationen.
Gespräche werden so gestaltet, dass Kinder sprachlich aktiv und zum Denken angeregt werden.
Voraussetzung für die Vergabe des Abschlusszertifikats am Ende der Reihe ist zum einen der Besuch aller Module (falls ein Modul verpasst wird, muss dieses eigenverantwortlich nachgeholt werden) sowie die Bearbeitung aller Praxisaufgaben.
Im neuen Kita-Gesetz wird jeder Erzieherin und jedem Erzieher der Besuch des Lehrgangs empfohlen. Für alle Sprachbeauftragten ist der Lehrgang verpflichtend.
Für weitergehende Informationen fordern Sie bitte unsere Detailinformation an (Tel. 0631/36258-16).
Der Lehrgang findet an folgenden Terminen statt:
Freitag, 31.03.2023 Modul 1: Frage- und Modellierungsstrategien
Freitag, 21.04.2023 Modul 2: Konzeptentwicklung
Freitag, 12.05.2023 Modul 3: Rückmeldestrategien
Freitag, 26.05.2023 Modul 4: Lesesituationen
Freitag, 23.06.2023 Modul 5: Routinesituationen
Freitag, 21.07.2023 Modul 6: Gezielte Aktivitäten
Freitag, 08.09.2023 Modul 7: Rollenspiele
Freitag, 29.09.2023 Modul 8: Spontane Sprechanlässe
Freitag, 13.10.2023 Modul 9: Abschluss „Markt der Möglichkeiten“
WBZ, Raum 112
Kanalstraße 367655 Kaiserslautern
WBZ, Raum U30
Kanalstr. 367655 Kaiserslautern
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
31.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstraße 3,
WBZ, Raum 112*
Datum
21.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstr. 3,
WBZ, Raum U30*
Datum
12.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstr. 3,
WBZ, Raum U30*
Datum
26.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstr. 3,
WBZ, Raum U30*
Datum
23.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstraße 3,
WBZ, Raum 112*
Datum
21.07.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstr. 3,
WBZ, Raum U30*
Datum
08.09.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstr. 3,
WBZ, Raum U30*
Datum
29.09.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstr. 3,
WBZ, Raum U30*
Datum
13.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstr. 3,
WBZ, Raum U30*
Kurse der Dozentin
AX2105 - Lehrgang: Leitungsqualifizierung
AX2105A - Lehrgang: Leitungsqualifizierung
AX2102 - Lehrgang: Alltagsintegrierte Sprachförderung - "Mit Kindern im Gespräch"
AX2167 - Nur noch schnell wickeln... - Gestaltung von Schlüsselsituationen und Übergängen im Alltag mit jungen Kindern
AX2113 - Online-Kurzimpuls: Bilderbücher in der Sprachförderung
AY2115 - Online-Kurzimpuls: Heute wieder nur gespielt? - Spielzeit ist Bildungszeit
AY2142 - Resilienz für Kinder - Wie können Fachkräfte die Entwicklung seelischer Widerstandskraft bei Kindern unterstützen?
AY2135 - Kinderängste verstehen und achtsam begleiten
