Leitung: Desirée Kohl M.A.; Tel.: 0631/36258-28   Sekretärin: Daniela Karle; Tel.: 0631/36258-16

„podcastliteratur.de“ behandelt hauptsächlich aktuelle und historische literarische Themen aus Rheinland-Pfalz. An erster Stelle stehen dabei Neuerscheinungen der Autorinnen und Autoren des Landes, die in Lesung und Gespräch vorgestellt werden. Daneben sind wichtige aktuelle literarische Ereignisse, aber auch historische Themen oder Erinnerungen an verstorbene Autorinnen und Autoren ebenfalls Gegenstand der Podcasts. Insbesondere soll immer wieder gezeigt werden, dass die Region Zentrum von Weltliteratur ist. Zur Homepage von  podcastliteratur.de
 

Kursdetails

Zeitlose Handarbeit: Sticken Hardanger-, Ajour-, Schwälmer-, Hedebo-, Schwarzstickerei, Hohlsaum- und Durchbrucharbeiten

Kursnr. BB2631
Beginn Do., 06.02.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Dauer 9 Termine
Kursort WBZ, Raum 111
Gebühr 70,00 €
Teilnehmer 8 - 15
Hinweise 9 Termine zu je 2 VST.

Abgelaufen


Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Stick-Stile kennen:
Die Hardanger kombiniert mit Kreuzstich-Stickerei ist eine zeitlose Handarbeit von besonderer Schönheit. Die Ajourstickerei ist eine Art der Weißstickerei. Mit verschiedenen Stickstichen lassen sich Bordüren und geometrische Muster gestalten. Die Schwälmer Stickerei gehört aufgrund ihrer bestechenden, vielfältigen Muster zum Kostbarsten, was an Sticktradition bekannt ist. Die Hedebo-Stickerei wird der Weißstickerei zugeordnet. Ein besonderes Merkmal der Hedebo-Stickerei sind die Ränder mit Bogen und Zackenborten. Die Schwarzstickerei wird so bezeichnet, weil die Muster traditionsgemäß mit schwarzem Garn auf weißem Leinen gestickt werden. Hohlsaum und Durchbrucharbeit sind Sticktechniken, bei denen Fäden aus dem Gewebe gezogen und die übriggebliebenen zu Mustern gebündelt werden. Auf diese Weise entstehen schmale Schmuckkanten oder üppige, breite Borten.
Material wird im Kurs besprochen.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Zur Zeit keine Kurse vorhanden.


Kurs teilen: