Leitung: Desirée Kohl M.A.; Tel.: 0631/36258-28 Sekretärin: Daniela Karle; Tel.: 0631/36258-16
„podcastliteratur.de“ behandelt hauptsächlich aktuelle und historische literarische Themen aus Rheinland-Pfalz. An erster Stelle stehen dabei Neuerscheinungen der Autorinnen und Autoren des Landes, die in Lesung und Gespräch vorgestellt werden. Daneben sind wichtige aktuelle literarische Ereignisse, aber auch historische Themen oder Erinnerungen an verstorbene Autorinnen und Autoren ebenfalls Gegenstand der Podcasts. Insbesondere soll immer wieder gezeigt werden, dass die Region Zentrum von Weltliteratur ist. Zur Homepage von podcastliteratur.de
Neuanfang im Ruhestand – Gestalten Sie Ihre Zukunft (BFG)
Anmeldung möglich
Kursnr. | BC5533 |
Beginn | Mo., 27.10.2025, 08:30 - 15:30 Uhr |
Dauer | 5 Termine |
Kursort | WBZ, Raum 203 |
Gebühr | 298,00 € |
Teilnehmer | 8 - 12 |
Kursbeschreibung
BildungszieleFolgende Ziele sollen erlangt werden
Kennenlernen von Techniken zur Förderung der mentalen und körperlichen Gesundheit.
Definieren neuer individueller Ziele
Entdecken neuer Hobbies, Leidenschaften und Betätigungsfelder
Selbst- und Zeitmanagement: Erhalten von Tipps, um Alltag strukturieren und sinnvoll gestalten zu können.
Austausch in Gruppenaktivitäten über Erfahrungen und Perspektiven
Anregungen zur Selbstentfaltung
Hinweise zu Finanzweise
Inhaltliche Schwerpunkte
1. Einführung in den Ruhestand
• Erwartungen vs. Realität: Was bedeutet es, in den Ruhestand zu gehen?
• Die verschiedenen Phasen des Ruhestands
2. Psychologische Aspekte des Übergangs
• Identitätswechsel: Wer bin ich ohne meinen Job?
• Umgang mit Verlustgefühlen und Trauer
• Positive Aspekte des Ruhestands: Freiheit und neue Möglichkeiten
3. Mentale Gesundheit im Ruhestand
• Strategien zur Aufrechterhaltung der mentalen Gesundheit
• Achtsamkeit und Stressbewältigungstechniken
• Die Bedeutung von sozialen Kontakten und Netzwerken
4. Ziele setzen und Lebensplanung
• Wie man neue Ziele im Ruhestand definiert
• Zeitmanagement und Strukturierung des Alltags
• Hobbys, Ehrenamtliche Tätigkeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten
5. Finanzielle Aspekte
• Grundlegendes Verständnis der finanziellen Planung im Ruhestand
• Budgetierung und Ausgabenmanagement
6. Gesundheit und Wohlbefinden
• Körperliche Fitness im Alter: Tipps für einen aktiven Lebensstil
• Ernährung und gesunde Gewohnheiten
7. Workshops und Gruppenaktivitäten
• Austausch von Erfahrungen in Kleingruppen
Methoden:
Kurzvorträge, Gesprächsrunden, Kleingruppenarbeit, angeleitete praktische Übungen durch Qi Gong, textbasierte Diskussionen, Blitzlicht, Übungsblätter, Kreativitätstechniken, Reflexion Feedback mit Seminarauswertung.
Bitte mitbringen:
Bequeme Kleidung für den praktischen Teil der Übungen.
WBZ, Raum 203
Kanalstraße 367655 Kaiserslautern