Leitung: Barbara Emmerich M.A., Tel.: 0631/36258-22 Sekretärin: Daniela Karle; Tel.: 0631/36258-16

Sie arbeiten im pädagogischen Bereich in Kita, Hort oder Schule? Oder auch in der Kindertagespflege? Stöbern Sie in unserem speziellen Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte. Hier finden Sie viele Themen, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen können.
Falls Sie sich anmelden möchten, melden Sie sich am besten telefonisch bei uns. Wir beraten Sie gerne. Tel. 0631 / 362 58 16
Das Fortbildungsprogramm 2026 hier zum Download
Klar denken, stark handeln: Wie die KI dein Sparringspartner für Entwicklung, Klarheit und Balance werden kann und du bessere Entscheidungen treffen wirst!
Anmeldung möglich
Kursnr. | BC5063 |
Beginn | Di., 28.10.2025, 17:30 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | WBZ, Raum 126 |
Gebühr | 43,50 € |
Teilnehmer | 8 - 16 |
Hinweise | Nach Möglichkeit eigene Endgeräte (Laptop oder Tablet) mitbringen, um selbst üben zu können |
Kursbeschreibung
In einer Zeit voller Entscheidungen und ständiger Reize hilft Ihnen dieser Kurs, Ihre Gedanken zu sortieren, Prioritäten zu setzen und souverän zu handeln. Sie lernen, wie ChatGPT als Ihr persönlicher KI-Coach funktioniert: als neutraler Gesprächspartner, der Ihnen hilft, Klarheit zu gewinnen – beruflich wie privat.Wir zeigen Ihnen Tools und Methoden, um mit KI zu reflektieren, Entscheidungen zu strukturieren und emotionale sowie rationale Aspekte bewusst zu machen. Darüber hinaus lernen Sie, wann KI nützlich ist – und wann ein Gespräch mit einem echten Menschen hilfreicher sein kann.
Für alle, die bewusster leben, wirksamer entscheiden und KI mit Herz und Verstand nutzen wollen.
Sie lernen, wie:
• Sie KI-Tools als Reflexions- und Entscheidungspartner funktionieren und welche KI-Tools sich für verschiedene Lebenssituationen eignen.
• Sie Entscheidungssituationen strukturieren und erproben KI-gestützte Techniken wie Pro-/Contra-Listen, Perspektivwechsel und Priorisierungen.
• Sie wirksame Prompts für persönliche Weiterentwicklung, Stressabbau und Alltagsentscheidungen entwickeln.
• Sie emotionale und rationale Anteile in Entscheidungsprozessen besser wahrnehmen und einordnen können; mit und ohne KI.
• wann und wie eine KI hilfreich ist – und wann ein echtes Gespräch oder professionelles Coaching wichtiger ist.
WBZ, Raum 126
Kanalstraße 367655 Kaiserslautern
Kurse des Dozenten

