Leitung Jugendkunstschule: Desirée Kohl M.A.; Tel.: 0631/36258-28 Sekretärin: Daniela Karle; Tel.: 0631/36258-16
Junge VHS: Ansprechpartner sind die einzelnen Fachbereiche

Kursdetails

Informationen zum Unterhalt bei Trennung und Scheidung

Kursnr. BB1521
Beginn Di., 29.04.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Online via Zoom
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 6 - 14
Hinweise Kein VHS-Zoomraum!

Abgelaufen


Kursbeschreibung

Die Veranstaltungen der ISUV Kontaktstelle Kaiserslautern finden meist am 2. Dienstag im Monat um 19:00 in der Volkshochschule Kaiserslautern e.V. Kanalstraße 3, 67655 Kaiserslautern statt.

Der Unterhalt und somit die Absicherung des täglichen Bedarfs stellt bei einer Trennung beide Noch-Partner vor große Herausforderungen und führt nicht selten gradewegs in den Rosenkrieg. Klar sollte sein: Wenn Eheleute oder Partner sich trennen haben deren Kinder bis zum Abschluss einer Ausbildung Anspruch auf Unterhalt. Anspruch auf Trennungsunterhalt besteht für Ehegatten bis zur Scheidung für denjenigen, der über das geringere Einkommen verfügt. Dieser Unterhaltsanspruch bzw. die weitere Verpflichtung, Unterhalt der/dem Ehemaligen zu zahlen, kann auch nach der Scheidung als "nachehelicher Unterhalt" fortbestehen. Ebenso können nach Beendigung einer Partnerschaft Unterhaltsansprüche der Mutter gemeinsamer Kinder gegenüber dem Kindesvater bestehen.
Unter welchen Voraussetzungen diese Ansprüche vorliegen, wie das Einkommen ermittelt wird, das bei der Unterhaltsberechnung zu Grunde zu legen ist, welcher Betrag dem Unterhaltsverpflichteten zum Leben bleiben muss (Selbstbehalt), welche Rangfolge beim Unterhalt gilt, wie lange Unterhalt zu zahlen ist und welche gegenseitigen Auskunftsrechte und -pflichten bestehen sind einige Aspekte des Vortrags.

Kurs teilen: