Veranstaltung "Mit dem Smartphone digital unterwegs: lokal und regional" (Nr. BC5052) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
  
 
 Mein Weg zu mehr Resilienz - Psychische Widerstandskraft stärken
		  
			
        
               Anmeldung möglich
 Anmeldung möglich
        
      
		  
      
| Kursnr. | BC3177 | 
| Beginn | Sa., 08.11.2025, 10:00 - 17:15 Uhr | 
| Dauer | 2 Termine | 
| Kursort | WBZ, Raum U30 | 
| Gebühr | 92,50 € | 
| Teilnehmer | 6 - 10 | 
| Bitte beachten | Bitte beachten Sie, dass alle unsere Gesundheitskurse aus dem Fachbereich 3 ausnahmslos erst für Personen ab 16 Jahren zugänglich sind! | 
Kursbeschreibung
Herausforderungen und Krisen gehören zum Leben. Doch wie kann es gelingen, trotz der vielfältigen Belastungen aktiv die psychische Gesundheit zu verbessern? In unserem Resilienztraining lernen Sie, wie Sie Ihre psychische Widerstandskraft gezielt festigen können, um gestärkt aus Krisen hervorzugehen.Im Mittelpunkt des Trainings steht die Erkenntnis: Wir sind Belastungen nicht schutzlos ausgeliefert. Vielmehr können wir ihnen mit unseren eigenen Ressourcen begegnen, sie bewältigen und dabei konsequent unsere innere Stärke weiterentwickeln.
Dieses Seminar ist perfekt für alle, die dafür sorgen möchten, auch in schwierigen Zeiten gesund zu bleiben. Sie werden unterschiedliche resilienzfördernde Faktoren kennenlernen, eigene Entwicklungsmöglichkeiten identifizieren und sich Methoden aneignen, mit denen Sie systematisch die eigene Resilienz fördern können. Angereichert wird das Resilienztraining mit unterschiedlichen praktischen Verfahren aus dem Stressmanagement (z.B. Entspannungsverfahren).
Inhalte
Einordnung des Begriffs “Resilienz” unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse
Kennenlernen von resilienzfördernden Faktoren
Einschätzen der eigenen Resilienz und identifizieren eigener Entwicklungsmöglichkeiten
Erlernen und praktisches Üben von Techniken zur Stärkung der eigenen Widerstandskraft
Anwendung von Entspannungsverfahren
WBZ, Raum U30
Kanalstr. 367655 Kaiserslautern
    Datum
  
  
    Uhrzeit
  
  
    Ort
  
Datum
  
    08.11.2025
  
  Uhrzeit
   
    10:00 - 17:15 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Kanalstr. 3,
    WBZ, Raum U30*
  
Datum
  
    09.11.2025
  
  Uhrzeit
   
    10:00 - 17:15 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Kanalstr. 3,
    WBZ, Raum U30*
  
 
						

