Leitung: Pierangelo Calchera M.A., Tel.: 0631/36258-11   Sekretärin: Julia Roth, Tel.: 0631/36258-17
Sekretärin: Sonja Schiederer, Tel.: 0631/36258-23  Sekretär: Robin Bienroth; Tel:0631/36258-00

Blended Learning:
Kurs findet grundsätzlich nur in Präsenz statt. Der komplette Kurs kann bei Bedarf online fortgesetzt werden, also alle Teilnehmenden entweder in Präsenz oder online. Keine Online-Zuschaltmöglichkeit in Präsenzphase. vhs.cloud-Nutzung in Ergänzung zu den Präsenzterminen.
 
Blended learning means that, in case if it is necessary, the class will be continued online (e. g. lockdown). You cannot join the class online during presence times. Either the class is held in presence or online – not both at the same time.

Hybrid-Kurse:
Kurs findet in Präsenz statt und es besteht eine Online-Zuschaltmöglichkeit. Man kann von extern online teilnehmen  (synchron).
 
A hybrid class takes place in presence here but you can also join the class online at the scheduled time. An interaction between persons on location and online participants is possible.

 

Kursdetails

Stressmanagement in der Kita

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr. BD2134
Beginn Do., 25.06.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort WBZ, Raum U30
Gebühr 129,00 €
Teilnehmer 6 - 14
Hinweise Ansprechpartnerinnen:
Barbara Emmerich, Tel. 0631-36258-22
Daniela Karle, Tel. 0631/36258-16

Kursbeschreibung

Fortbildung für pädagogische Fachkräfte im Kindergarten und Tagespflegepersonen
„Stressquellen lassen sich nicht einfach ausschalten, wir können aber den Umgang mit ihnen zu unseren Gunsten verbessern.“ (Sigfried Santura)
Unter Stressmanagement werden Methoden zusammengefasst, die bei der Stressbewältigung sowie der Reduzierung und Vorbeugung von Stress helfen. In dieser 1-tägigen Fortbildung wollen wir uns, aufbauend auf dem Konzept der Salutogenese, mit Stressfaktoren und Situationen, die Stress auslösen, auseinandersetzen. Dabei geht es um den Umgang mit Stress und die Identifizierung von Stressoren bei Erwachsenen und Kindern.
Um Drucksituationen und Stress gezielt vorzubeugen oder Stressmomente erfolgreich zu bewältigen, müssen wir uns mit den persönlichen Auslösern von Stress wie auch der individuellen Wahrnehmung auseinandersetzen. Wir lernen, eigene Bedürfnisse und Grenzen zu erkennen und beschäftigen uns mit Methoden der Stressbewältigung.
Wir verbinden theoretisches Wissen und praktische Empfehlungen, um Ihre Arbeitszufriedenheit und das Wohlbefinden der Kinder zu stärken, um die nötige Kraft für die Ausübung des Berufs zu erhalten bzw. (wieder) zu gewinnen.

Wenn Sie an dieser Fortbildung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei uns. Nur dann können wir eine Rechnung über die Kursgebühr ausstellen. Wir benötigen dann die persönlichen Daten des Teilnehmers / der Teilnehmerin, die Daten der Kita sowie die Rechnungsadresse.
Kontakt:
Daniela Karle, Tel. 0631 / 362 58-16, daniela.karle@vhs-kaiserslautern.de
Barbara Emmerich, Tel. 0631 / 362 58-22, barbara.emmerich@vhs-kaiserslautern.de
Achtung! Bei der Online-Anmeldung über die VHS-Homepage muss eine Bankverbindung angegeben werden. Zahlung per Rechnung ist dann nicht möglich.

Kurs teilen: