Ansprechpartnerinnen: Susanne Zens, Tel: 0631/36258-13

DigiNetz für bürgernahe Medienkompetenz

Smartphone, WhatsApp, Online-Banking, Gesundheits-App & Co.– machen Sie sich fit mit den vielfältigen DigiSmart-Angeboten im Rahmen des Projektes „Bürgernahe Medienkompetenz – DigiNetz der Weiterbildung in Rheinland-Pfalz“!

Nutzen Sie die vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) geförderten kostenfreien Kurse mit erfahrenen DozentInnen und agieren Sie immer sicherer im digitalen Netz.

Kursdetails
Veranstaltung "Mein-dein-unser Erbe: Testament bei Verheirateten" (Nr. BC1502) wurde in den Warenkorb gelegt.

Mein-dein-unser Erbe: Testament bei Verheirateten

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr. BC1502
Beginn Do., 18.09.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort WBZ, Raum 112
Gebühr 8,50 €
Teilnehmer 8 - 16

Kursbeschreibung

Wer gemeinsam durchs Leben geht, denkt nicht gerne an den Tod und Sterben. Für Ehepaare ist es aber sinnvoll, für den Todesfall den Überlebenden mit einem Ehegattentestament abzusichern.

Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten bieten sich an wie z.B. Alleinerbeneinsetzung, Berliner Testament und Abwandlungen oder Vor- und Nacherbschaftsregelungen. Sind Wiederverheiratungs- und Pflichtteilsstrafklauseln im Testament sinnvoll? Was ist mit Pflichtteilsverzichten?

Welche Besonderheiten sollten Patchworkfamilien beachten?

Dieser Kurs vermittelt Ihnen das rechtliche Grundwissen, um Ihren gemeinsamen Nachlass zu planen und Klarheit für Ihre Erben zu schaffen. Erörtert werden in Grundzügen die diversen Gestaltungsmöglichkeiten, die das Erbrecht verheirateten Paaren bietet.

Sie erhalten eine Kursunterlage.

Dozentin: Frau Dr. Eva Kreienberg hat im Erbrecht promoviert und ist Fachanwältin für Erbrecht.

Kursdauer 2 Unterrichtsstunden am Stück 90 Minuten

Kurs teilen: