Ansprechpartnerinnen: Susanne Zens, Tel: 0631/36258-13
Die VHS-Kaiserslautern bietet auch Angebote direkt im Stadtteil Einsiedlerhof an. Diese finden im Bürgerhaus Einsiedlerhof statt.
   Veranstaltung "Canva-Workshop: Grundkurs-Online" (Nr. BC1908) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
  
 
 Kochen und Backen mit Zitrusfrüchten
		  
			
        
               Anmeldung möglich
 Anmeldung möglich
        
      
		  
      
| Kursnr. | BC3505 | 
| Beginn | Mi., 05.11.2025, 17:30 - 20:30 Uhr | 
| Dauer | 1 Termin | 
| Kursort | WBZ, Raum 124 | 
| Gebühr | 49,00 € | 
| Teilnehmer | 8 - 12 | 
| Hinweise | Schürze, verschließbare Behälter für Kostproben und eventuell ein Getränk und ein Messer | 
Kursbeschreibung
Integrieren Sie die einzigartigen Aromen von Zitrusfrüchten in Ihre Koch- und Backaktivitäten und beleben Sie so Ihre Küche und Ihren Gaumen. Von spritzigen Zitronen über süße Orangen bis hin zu spritzigen Grapefruits – Zitrusfrüchte verleihen Ihren Leckereien einen besonderen Geschmacksschub.WBZ, Raum 124, Lehrküche
Kanalstraße 367655 Kaiserslautern
    Datum
  
  
    Uhrzeit
  
  
    Ort
  
Datum
  
    05.11.2025
  
  Uhrzeit
   
    17:30 - 20:30 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Kanalstraße 3,
    WBZ, Raum 124*
  
Kurse der Dozentin
BC3505 - Kochen und Backen mit Zitrusfrüchten
BC3502 - Indische Küche
BC3503 - Fingerfood aus aller Welt
BC3504 - Süßer Genuss im Alpen-Style
BD5621 - Kita-Verpflegung - gesund und lecker
Mehr Vollkorngerichte in der Kitaverpflegung - Modul 1
BD3502 - Indische Küche
BD3503 - Süße Vielfalt nach französischer Art
BD5622 - Kita-Verpflegung - gesund und lecker
Heute ohne Fleisch - vegetarische Gerichte - Modul 2
BD5623 - Essen und Trinken in Kindertagesstätten - Modul 3
Fisch - schmackhaft und kindgerecht
BD3501 - Indische Küche - vegetarisch
BE5624 - Kita-Verpflegung - gesund und lecker - Modul 4
Kleinkindernährung (U3) - wie Kinder auf den Geschmack kommen
BE3501 - Indische Küche - vegetarisch
BE3503 - Knödel - Eine runde Sache
BE3502 - Indische Küche
BE5625 - Kita-Verpflegung - gesund und lecker
Sonderkostformen von Allergie bis kulturelle Vielfalt - flexibel gestalten  - Modul 5
   
