Nur noch schnell wickeln... - Gestaltung von Schlüsselsituationen und Übergängen im Alltag mit jungen Kindern
fast ausgebucht (1 Plätze aus 10 sind frei)
Kursnr. | AX2167 |
Beginn | Fr., 28.04.2023, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | WBZ, Raum U30 |
Gebühr | 113,00 € |
Teilnehmer | 6 - 10 |
Hinweise | Ansprechpartnerinnen: Barbara Emmerich, Tel. 0631-36258-22 Isabella Troß, Tel. 0631-36258-16 |
Kursbeschreibung
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Tagespflegepersonen...nur noch schnell die Kleinen wickeln, damit das Essen beginnen kann; nur noch schnell Umziehen, damit wir lange genug draußen sein können; nur noch schnell aufräumen, damit der Morgenkreis beginnen kann... - Pädagogische Fachkräfte, die mit den Jüngsten arbeiten, fühlen sich nicht selten erschöpft angesichts der vielen Aufgaben, die noch schnell zu erledigen sind, um endlich zum "Wesentlichen" zu kommen. Oft entsteht die Frage, wie es möglich werden kann, statt des eiligen Tuns einen gut gelebten Alltag und das Spielen zum Programm zu machen.
In dieser 1-tägigen Fortbildung lernen Sie, wie der Tageslauf mit seinen Ritualen als Bildungsangebot genutzt, Mikroübergänge im Tagesablauf achtsam gestaltet und freies Spielen und thematische Angebote miteinander verknüpft werden können. Neben kurzen theoretischen Inputs, die anhand von praktischen Beispielen verdeutlicht werden, kommt dem Austausch und der Reflexion der bisherigen Erfahrungen der Teilnehmenden besondere Bedeutung zu.
WBZ, Raum U30
Kanalstr. 367655 Kaiserslautern
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
28.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kanalstr. 3,
WBZ, Raum U30*
Kurse der Dozentin
AX2105 - Lehrgang: Leitungsqualifizierung
AX2105A - Lehrgang: Leitungsqualifizierung
AX2102 - Lehrgang: Alltagsintegrierte Sprachförderung - "Mit Kindern im Gespräch"
AX2167 - Nur noch schnell wickeln... - Gestaltung von Schlüsselsituationen und Übergängen im Alltag mit jungen Kindern
AX2113 - Online-Kurzimpuls: Bilderbücher in der Sprachförderung
AY2115 - Online-Kurzimpuls: Heute wieder nur gespielt? - Spielzeit ist Bildungszeit
AY2142 - Resilienz für Kinder - Wie können Fachkräfte die Entwicklung seelischer Widerstandskraft bei Kindern unterstützen?
AY2135 - Kinderängste verstehen und achtsam begleiten
