Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebotes. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Veranstaltungen und Beratung zur Karriereplanung.
Kursnummer: AQ1992
Info:
Mit der "Lautrer Lupe" hat die Volkshochschule ein neuartiges Instrument in der Bildungs- und Beratungslandschaft in Kaiserslautern aufgebaut. Die "Lautrer Lupe" stellt ähnlich einem Metro-/Busfahrplan die Bildungsmöglichkeiten in der Stadt Kaiserslautern für alle Phasen des Lebens dar.
Für alle in der Bildungs-/Beratungslandschaft Tätige bieten wir kostenfreie Workshops in unseren Räumlichkeiten mit Diskussionen zu Einsatzmöglichkeiten und Chancen der "Lautrer Lupe" an. Anmeldeschluss ist jeweils acht Tage vor dem entsprechenden Workshop.
Weitere Informationen und Anmeldung bei:
Piyabalo A. Tcha-Tokey (Bildungsberater "Lautrer Lupe")
Telefon: 0631-36258-12
Email: p.tcha-tokey@vhs-kaiserslautern.de
Dokumente: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Kosten: 0,00 €
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
30.10.2019 | 18:00 - 19:30 Uhr | WBZ, E 09A |
Weitere Informationen zum Dozenten
Leitung: Dipl. Päd. Susanne Zens; Tel.: 0631/36258-13;susanne.zens@vhs-kaiserslautern.de
Sekretär: Peter Graf; Tel.: 0631/36258-15;peter.graf@vhs-kaiserslautern.de
Gerade im Bereich der "Beruflichen Bildung" gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten.
Seit dem Herbstsemester 2018 stellt die VHS Kaiserslautern für ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer...
Das Bedürfnis nach eingehender Bildungsberatung wird immer größer. Die VHS bündelt zukünftig alle...